KomZuMINT – Der alternative Bildungsweg für Bewerberinnen und Bewerber mit Realschulabschluss

21.05.2025

Im Angebot ist ein zweijähriger Bildungsgang am Beruflichen Schulzentrum „Julius Weisbach“ Freiberg (BSZ), der intensiven Fachunterricht mit praktischen Erfahrungen verbindet. Fächer wie Mathematik, Angewandte Physik, Chemie, Informatik und Technologie bereiten auf das Studium vor und die Fachpraxis bietet Einblicke an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (TUBAF). 

Aufnahmevoraussetzung ist der Realschulabschluss, es gibt keine Altersbegrenzung.

Die Ausbildung am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) in Freiberg beginnt am 11. August 2025.

Das integrative Konzept weckt Interesse für ein MINT-Studium und bietet im Anschluss einen schnellen Einstieg in ein Studium.

Die Stundentafel umfasst im Profilbereich Mathematik, Angewandte Physik, Informatik, Chemie und Technologie sowie die Fächer Deutsch, Englisch und Geschichte/ Gemeinschaftskunde. Die Fachpraxis findet an je einem Schultag der Woche an der TUBAF statt. Für die Versetzung aus der Klassenstufe 11 in die Klassenstufe 12 ist eine Durchschnittsnote von mindestens 2,5 in den fünf Profilfächern erforderlich. Prüfungsfächer sind Deutsch, Mathematik, Angewandte Physik oder Informatik, Englisch und eine Präsentation aus dem Profilbereich.

Der Abschluss ist die Fachgebundene Hochschulreife in der Fachrichtung Technik. Mit diesem Abschluss sind in allen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland sowohl ingenieurwissenschaftliche und technologische Bachelor- und Masterstudiengänge als auch Lehramtsstudiengänge für allgemeinbildende und berufliche Schulen in technologischen Fächern als berufliche Fachrichtungen und Fächerverbindungen mit Chemie, Informatik, Mathematik und Physik möglich.

Optimal auf den Einstieg in den Lehrkräfteberuf abgestimmt sind zum Beispiel die Bachelor-Studiengänge an der TUBAF.

Klassenstufe 11 12 Summe
Pflichtbereich 26 26 2080
Deutsch 5 5 400
Englisch  4 4 320
Geschichte/Gemeinschaftskunde 2 2 160
Profil      
Mathematik  5 5 400
Angewandte Physik 3 3 240
Informatik 3 3 240
Chemie 2 2 160
Technologie 2 2 160
Fachpraxis 10 10 800
TUBAF* 8 8 640
Projektarbeit 2 2 160
                                       Gesamt 36 36 2880

Zeitstunden

Kontaktdaten der Schule

Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach"
Schachtweg 2, 09599 Freiberg
Schulleiter Dr. Frank Wehrmeister
Tel. 03731 301500 Fax: 03731 301600
E-Mail info.bsz-freiberg@landkreis-mittelsachsen.de
Internet www.bsz-freiberg.de