Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
17.06.2021
Sie stammen von verschiedensten Behörden des Freistaates, wie den Landesämtern für Straßen und Verkehr, Schule und Bildung, Steuern und Finanzen oder dem Innenministerium. Hauptaufgabengebiet im Landratsamt war unter anderem die Kontaktpersonennachverfolgung „Wir sind dem Freistaat sehr dankbar, dass er uns hier so unterstützt hat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren engagiert und haben sich sehr schnell in die neue Materie eingearbeitet“, resümiert Landrat Matthias Damm. Amtsärztin Dr. Carina Pilling ergänzt: „Das waren oft keine einfachen Gespräche und es bedeutet dabei ein hohes Maß an Sensibilität“.
Im Zuge der sinkenden Inzidenz werde nun auch das Personal im Gesundheitsamt angepasst. In der vergangenen Woche wurden bereits die letzten Bundeswehrsoldaten verabschiedet. Damm: „Wir haben unter den Behörden eine große Solidarität erfahren. Neben Beschäftigten von Bund und Land waren beziehungsweise sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Fachbereichen des Landratsamtes eingesetzt.“ Rund 200 Personen waren in Spitzenzeiten im Gesundheitsamt mit Corona befasst, davon mehr als 150 externen Behörden. Die Beteiligten freuen sich über die gesunkenen Inzidenzen, mahnen aber weiter zur Vorsicht: „Wir können jetzt wieder ganz viel genießen, aber dennoch ist das Virus präsent und da sollten wir weiterhin auf die Hygiene achten. Eine weitere wichtige Säule sehe ich in dem Impfungen, daher ist es sehr gut, dass die Impfzentren weiter bestehen bleiben und diese neben den niedergelassenen Ärzten hier an der Überwindung der Pandemie mitwirken“, so Damm abschließend.