Made in Mittelsachsen: Jede Rutsche ein Unikat

26.10.2018

Landrat Matthias Damm besuchte im Rahmen seiner Betriebsbesuche Anfang Oktober 2018 den Edelstahl-Rutschenhersteller atlantics GmbH in Döbeln. Er wurde von Geschäftsführer Thomas Büchel und dem Technik-Leiter René Clausnitzer begrüßt.

40 Mitarbeiter stellen Erlebnis-, Wasser- und Rettungsrutschen aus Edelstahl her. Der Vertrieb erfolgt weltweit, unter anderem in die USA, nach Singapur oder Tansania. Etwa jeder dritte Auftrag komme mittlerweile aus dem Ausland, informierte Geschäftsführer Büchel. Pro Jahr baut das Unternehmen 300 bis 400 Rutschen. Diese finden sich selbstverständlich auch in Mittelsachsen. Referenzobjekte sind zum Beispiel der in diesem Jahr eingeweihte Rutschenturm im „Sonnenlandpark“ Lichtenau sowie Rutschen im Freibad Leisnig, in Waldheim, in Freiberger Kitas sowie in Flöha, Burgstädt und Mittweida. Bei jeder produzierten Rutsche handelt es sich um ein Unikat. „Hier wird erfolgreich ein Nischenprodukt hergestellt, und das vor allem sehr zur Freude vieler Kinder“, zeigte sich Landrat Matthias Damm beeindruckt. 

Beim gemeinsamen Betriebsrundgang mit Oberbürgermeister Hans-Joachim Egerer sowie dem Landtagsabgeordneten und Kreisrat Sven Liebhauser sprach die Geschäftsleitung auch den Fachkräftebedarf an. Zur Gewinnung von Fachkräften bildet das Unternehmen gemeinsam mit einem Partnerunternehmen in Riesa im Beruf Metallbauer aus. „Vorausgesetzt, es können Bewerber für die Ausbildungsstellen gefunden werden“, so Büchel. 

Landrat Matthias Damm machte die Unternehmer einmal mehr auf die Möglichkeiten der Präsentation bei den Ausbildungsmessen und auf dem Karriereportal aufmerksam und stellte einen Kontakt zur Wirtschaftsförderung des Landkreises her. „Es würde mich freuen, Vertreter der atlantics GmbH künftig bei den Messen begrüßen zu können, denn die Ausbildung dürfte, vor allem was das Produkt betrifft, sehr abwechslungsreich sein“, so Matthias Damm.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation