Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
20.05.2025
Die zweite Auflage des Kongresses führte Fachleute aus Bau- und Softwarebranche zusammen, um die digitale Transformation weiter voranzubringen. Die digitale Baugenehmigung ist Teil der Bauinformatik und Schlüsseltechnologie. "Genehmigungsprozesse werden interoperabler, digitale Tools und Standards können integriert gestaltet werden", erklärt Erik Wagner, Leiter des Referats Bauantragsbearbeitung. Es geh aber eben nicht darum, Prozesse nur zu „elektrifizieren“, sondern von der Wirkung her zu denken. Die Zukunft seien nicht die Transporte von PDFs, sondern die Vernetzung und der Austausch von Daten.
Der Landkreis Mittelsachsen ist Treiber bei der Digitalisierung der Bauprozesse und bringt sich aktiv in die Weiterentwicklung von Plattformen und Datenaustauschstandards ein.