Mittelsachsen beteiligt sich an sachsenweiter „VERGISS?MEIN!NICHT-Pflanzaktion“

17.03.2025

Menschen mit Demenz sind Teil unserer Gesellschaft und dürfen nicht vergessen werden. Unter diesem Motto findet am 19. März der zweite sachsenweite „VERGISS?MEIN!NICHT-Aktionstag“ statt.

Der Landkreis Mittelsachsen unterstützt die Aktion der Landesinitiative Demenz Sachsen e. V. und rief breitgefächert zur Beteiligung auf. An insgesamt 44 Pflanzorten werden im gesamten Landkreis Beete und Pflanzschalen im öffentlichen Raum und in vielen Einrichtungen der sich beteiligenden Akteure bepflanzt.

Mit der Aktion soll das Thema Demenz in den Fokus der Gesellschaft gerückt werden. Neben der blauen Blütenpracht werden die Pflanzorte auch mit Informationstafeln versehen. Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, sich über das Krankheitsbild zu informieren und Ansprechpartner in der Region zu finden. Zudem beteiligen sich Menschen an der Aktion, die im ersten Moment nur wenig Schnittstellen zum Thema Demenz haben: Jugendclubs pflanzen gemeinsam mit Senioreneinrichtungen, Kindergärten hängen bepflanzte Gummistiefel an den Gartenzaun und auch der Landkreis selbst beteiligt sich. Besucherinnen und Besucher, die zum Tag des Gesundheitsamtes nach Mittweida kommen, können vor Ort Pflanzen in die Erde setzen.

„Die Diagnose Demenz verändert für die Betroffenen und deren Familien ganze Lebenspläne. Ein gutes Leben ist aber auch mit einer Demenz möglich. Hierfür braucht es neben einer guten Versorgungsstruktur auch eine aufgeklärte und sensibilisierte Gesellschaft“, sagt Pflegekoordinatorin Bianka Hammer. „Und dafür steht diese Aktion. Um für Menschen mit Demenz und deren Angehörige im Landkreis gezielt weitere Maßnahmen auf den Weg zu bringen, befinden wir uns derzeit im Aufbau eines Mittelsächsischen Demenznetzes. Schwerpunkte sollen in den Bereichen Aufklärung, Sensibilisierung, Schulung und Beratung liegen.“

Weitere Informationen zur Aktion und zu den verschiedenen Pflanzorten erhalten Interessierte über pflegenetz@landkreis-mittelsachsen.de oder telefonisch unter 03731 799-6648.