Mittelsächsische Baumesse mit hohem Zuspruch

20.09.2021

Am Sonnabend fand die regionale Baumesse „Ländliches Bauen“ in Halsbrücke statt. Mehr als 15 mittelsächsische Unternehmen präsentierten sich und gaben Tipps und Tricks zum ländlichen Bauen und Sanieren. Die Baumesse veranstaltete die Nestbau-Zentrale Mittelsachen. Nicht nur interessierte Nestbauer, auch kleine Baumeister fühlten sich in Halsbrücke gut beraten.

„Mit rund 100 interessierten Besucher, einem voll besetzten Vortragsraum und zufriedenen Unternehmen können wir die diesjährige Baumesse als Erfolg verbuchen,“ zeigt sich der erste Beigeordnete des Landkreises Mittelsachsen Dr. Lothar Beier zufrieden mit der Resonanz der diesjährigen Veranstaltung.

Mit verschmitztem Lächeln macht sich Ronja über das Malbuch am Stand der Nestbau-Zentrale her. Mit Vater Martin besuchte sie die Baumesse in Halsbrücke. Vor fünf Jahren initiierte die Nestbau-Zentrale Mittelsachsen das Ländliche Bauen als regionale Baumesse. „Wer ein Haus bauen oder sanieren möchte, steht vor vielen Fragen und sucht Rat“, weiß Nestbau-Koordinatorin Katrin Roßner. „Und hier knüpft unsere regionale Baumesse an. Mittelsächsische Unternehmen und Experten beraten, geben Tipps und kommen mit interessierten Nestbauern ins Gespräch,“ so Roßner.

Die Organisation der Veranstaltung stand unter Corona-Vorzeichen und erforderte mit der Umsetzung eines Hygienekonzeptes und der Einhaltung der 3G-Regeln einen hohen Aufwand. Die Unternehmen deckten unterschiedliche Schwerpunkte angefangen von der Planung, über Erdwärme bis hin zur Baubiologie und Umwelttechnik sowie Denkmalpflege, Gartenbau und Baufinanzierung ab. „Nachdem wir im vergangenen Jahr keine Messe wahrnehmen konnten, bin ich sehr froh, dass wir heute hier in Halsbrücke dabei sein dürfen und die Messe vom Landkreis initiiert wurde. Wir haben so nach langer Wartezeit wieder die Chance mit potenziellen Bauherren ins Gespräch zu kommen und uns zu präsentieren,“ zeigt sich Ronny Kroll von der Schreiter & Kroll GmbH, einem Fachhandel für Naturbaustoffe mit Sitz in Waldheim zufrieden.

Auch das LEADER-Management Klosterbezirk Altzella war vor Ort und informierte zu Fördermöglichkeiten. Im Veranstaltungsort, dem Alten Bahnhof Halsbrücke konnte die gelungene Umnutzung vom Bahnhof zum Brauhaus veranschaulicht werden. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit im Alten Bahnhof hinter die Kulissen und sprichwörtlich in die Bierbraukessel zu schauen. Eine Bierverkostung rundete die Veranstaltung ab. Zum Abschluss der Baumesse waren am Stand der Nestbau-Zentrale nicht nur die Malbücher sondern auch die Bauherrenmappen verteilt. Mit Luftballons, Zollstöcken und vielen neuen Ideen für das eigene Häusel verließen die Besucher den Alten Bahnhof.

Baumesse 2021

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation