Montag: Gesundheitstag mit „Lauf für seelische Gesundheit“ in Flöha
20.09.2022
An diesem Tag wird an verschiedenen Ständen und mit interaktiven Angeboten über Gesundheitsthemen informiert. Dazu gehören Bewegung, Ernährung, Entspannung, Suchtprävention und Gesundheitsförderung im Alter. So werden etwa die AOK PLUS und das Spielemobil des Kreissportbundes vertreten sein. Das Landratsamt Mittelsachsen möchte regionale Akteure miteinander vernetzen, die mit ihren Angeboten zu einer gesundheitsförderlichen Lebensweise beitragen. Der regelmäßige Hinweis auf bestehende Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige sowie die Sensibilisierung der Bevölkerung für die vielfältigen Krankheitsbilder sind Grundanliegen des Aktionstages.
Der 6. „Lauf für seelische Gesundheit“ soll darauf aufmerksam machen, dass mithilfe von Bewegung die eigenen Ressourcen gestärkt und dadurch positive Wirkungen auf die Gesundheit erzielt werden können. In Deutschland erkranken beispielsweise jedes Jahr 5,3 Millionen Menschen zwischen 18 und 79 Jahren an einer Depression. Frauen sind zwei bis drei Mal so häufig betroffen wie Männer. „Körperliche Aktivität trägt zur Verbesserung der depressiven Krankheitszeichen bei und spielt auch bei der Vorbeugung von Depressionserkrankungen eine entscheidende Rolle. Regelmäßige körperliche Aktivität führt bei depressiven Menschen zur Verbesserung der Hirnfunktion. Auch der altersbedingte Abbau wird verlangsamt“, erklärt Claudia Hofmann, Referatsleiterin Referat Amtsärztlicher und Sozialpsychiatrischer Dienst, Gesundheitsberatung.
Beim Lauf für seelische Gesundheit kann zum Beispiel eine individuelle Laufdistanz von 400, 1200 oder 2000 Metern frei gewählt und spontan während des Laufens angepasst werden. Es ist auch möglich, die Laufstrecke im Gehen zu absolvieren. Nach einer Erwärmung starten alle Teilnehmer gleichzeitig um 15:00 Uhr. Eine Zeiterfassung und Leistungswertung erfolgt dabei nicht. „In erster Linie geht es bei der Veranstaltung um die Bewegung und den Gedankenaustausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, sagt der zweite Beigeordnete Jörg Höllmüller.
Die Anmeldung für den Lauf erfolgt per E-Mail an: anmeldung@ksb-mittelsachsen.de. Aus versicherungsrechtlichen Gründen sind Name, Vorname, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefon, E-Mail anzugeben. Auf ein Startgeld wird verzichtet. Minderjährige dürfen in Begleitung einer aufsichtsberechtigten Person teilnehmen. Für alle Teilnehmenden gibt es eine Urkunde.
Eine kurzfristige witterungsbedingte Absage behalten sich die Veranstalter vor.