Nassauer sprechen sich für Flurbereinigung aus

25.09.2020

In der vergangenen Woche fand in Nassau, Ortsteil der Stadt Frauenstein, die Aufklärungsveranstaltung für das in Vorbereitung befindliche Flurbereinigungsverfahren Nassau statt. Rund 100 Interessierte folgten der Einladung der oberen Flurbereinigungsbehörde des Landkreises Mittelsachsen. Ziel war es die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer eingehend über das geplante Flurbereinigungsverfahren einschließlich der voraussichtlich entstehenden Kosten aufzuklären. Auf Grunde des positiven Votums aus der Versammlung wird das Verfahren voraussichtlich noch dieses Jahr angeordnet.

Im Bereich der Stadt Frauenstein laufen bereits die drei Flurbereinigungsverfahren Burkersdorf, Dittersbach und Kleinbobritzsch. Angeregt durch den Ortschaftsrat in Nassau wurde seitens der Stadt Frauenstein avisiert, ein weiteres Flurbereinigungsverfahren auf die Beine zu stellen. Zur Erarbeitung eines tragfähigen Konzeptes fanden sich zahlreiche engagierte Bürger, Vertreter der Stadt und der oberen Flurbereinigungsbehörde in mehreren Arbeitskreissitzungen zusammen. Begleitet von örtlichen Erhebungen wurde ein Maßnahmenkonzept sowie eine mögliche Gebietsabgrenzung erarbeitet. Das voraussichtliche Verfahrensgebiet umfasst fast 2 140 Hektar und umschließt fasst die ganze Gemarkung Nassau sowie Teile der Nachbargemarkungen.

Nach derzeitigem Stand sollen im Verfahrensbereich rund 3,5 Millionen Euro investiert werden. Davon werden voraussichtlich im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ durch Bund und Freistaat Sachsen 85 Prozent gefördert. Der Rest, die sogenannten Eigenleistungen, sind von den Teilnehmern zu tragen. Die Stadt Frauenstein will das Verfahren gestaffelt über mehrere Jahre mit über 140.000 Euro unterstützen. Auch die Nachbargemeinde Rechenberg-Bienenmühle hat Ihre Unterstützung signalisiert. Nach derzeitiger Kalkulation kommen auf die Beteiligten Dank der vielseitigen finanziellen Zuwendungen durchschnittlich 250 Euro pro Hektar zu.

„An den zahlreichen und detaillierten Fragen der Nassauer vor, während und nach der Veranstaltung wurde wieder einmal deutlich, dass das Interesse an der Flurbereinigung sehr groß ist“ so Pia Weißenberg Abteilungsleiterin Integrierte Ländliche Entwicklung und Geoinformation die zugleich Versammlungsleiterin war. Für interessierte Bürger, die bei der Versammlung nicht zugegen sein konnten, besteht die Möglichkeit die gezeigte Präsentation auf der Internetpräsenz der Stadt Frauenstein einzusehen.

Im kommenden Jahr wird es bereits die nächste Versammlung in Nassau geben. Dann wird im Rahmen einer Wahl der Vorstand und dessen Stellvertreter der mit Anordnung des Verfahrens entstandenen Teilnehmergemeinschaft bestimmt. Schon jetzt gibt es zahlreiche Bürger, die ihr Interesse an der ehrenamtlichen Mitwirkung am Vorstand bekunden. Weitere Interessenten können sich bei Erik Sefkow telefonisch unter 03731 799-1691 oder per E-Mail an erik.sefkow@landkreis-mittelsachsen.de melden.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation