Nestbau-Zentrale lockt Bauunternehmen und Bauwillige aufs Land
26.09.2019
An zahlreichen Informationsständen präsentieren sich mittelsächsische Unternehmen, die sich dem ländlichen Bauen verschrieben haben. Handwerker, Experten, Baufachleute und Bauwillige nutzen die kleine Hausmesse, um sich über traditionelles Handwerk, Sanierung bestehender Bausubstanz und Fördermöglichkeiten auszutauschen.
Der Lindenhof ist ein ehemaliger, teilsanierter Dreiseithof in der Gemeinde Zschaitz-Ottewig. Dem Haupthaus vorgelagert ist ein kleines, liebevoll aufgearbeitetes Backhaus, das Claudia Eberlein wieder zu einem Besuchermagneten gemacht hat. Hier vermittelt die Erzieherin und Kräuterpädagogin bei Kursen und einem offenen Brotbacktag ihr Wissen. Selbstgebackene Leckereien mit Zutaten aus der Region bietet die Wahl-Auterwitzerin so auch am Sonnabend, den 28. September 2019, an.
Zum Rahmenprogramm gehört unter anderem eine Führung durch Auterwitz. Anke Vogel, Im Beirat der IG Sachsens schönste Dörfer, erklärt, warum und wie sich das Dorf den Titel holte. Claudia Eberlein widmet sich in ihrem Vortrag dagegen dem urigen Backhaus, welches traditionell auf dem Dorfplatz stand und nicht nur zum Brot backen, sondern von den Bewohnern auch als Umschlagsplatz für den neuesten Klatsch genutzt wurde. Selten wird in diesen Kleinoden heute noch gebacken. Aber Claudia Eberlein befeuert den großen Lehmbackofen heute noch mit Holz und bäckt darin bis zu 30 Brote gleichzeitig.
Alle an der Veranstaltungsreihe interessierten Bauunternehmen und Gäste, sind herzlich zum Schnuppertag „ländliches Bauen“ eingeladen! Anmeldungen für Unternehmen, die sich mit einem Info-Stand präsentieren möchten, sind noch bis zum 18. September möglich.
Weitere Fragen zum Bauen und Sanieren oder der Veranstaltungsreihe beantwortet die Nestbau-Zentrale gern persönlich unter Telefon 03431 7057158 oder E-Mail info@nestbau-mittelsachsen.de.