Neue Fotoausstellung im Landratsamt

18.04.2023

Mit „Bergbau im Bild“ ist die Schau überschrieben. Gezeigt werden Fotos der Arbeitsgruppe Berg- und Hüttenmännische Schauanlagen des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine.

„Sie dokumentieren die ganz individuelle Sicht unserer Mitglieder“, erläutert der Leiter dieser Arbeitsgruppe, Andreas Rössel. Zu sehen sind auf den 40 großformatigen Tafeln die Preisträgerbilder der unter den Themen „Schlägel und Eisen“ (2017), „Farbwelten (2019)“, „Hinter den Kulissen- Was die Besucher nicht sieht“ (2018), „Unser Welterbe – lebendige Traditionspflege“ (2020) und „Mein HErz-Schlag“ (2021) veranstalteten Fotowettbewerbe.

Die Ausstellung ist ab sofort im Werner-Hofmann-Haus des Landratsamtes Mittelsachsen in Freiberg zu sehen. Interessierte können sich die stimmungsvollen Bilder während der Öffnungszeiten im Treppenhaus des Gebäudes an der Frauensteiner Straße 43 ansehen. Für den 26. April laden die Schöpfer der Ausstellung sowie Schirmherr Dirk Neubauer zu einem begleiteten Rundgang durch die Fotoausstellung ein. Beginn ist um 17:00 Uhr im Foyer. „Ich freue mich, dass wir diese Preisträgerbilder bei uns im Haus – das immerhin aufgrund seiner Historie Teil des Welterbes ist – zeigen können. Besonders erfreulich ist, dass die Ausstellung bis einschließlich 4. Juni vor Ort ist. Das ist nämlich der Welterbetag und der Bergbauerlebnistag in der Montanregion Erzgebirge“, so Neubauer. Danach zieht die Fotoschau um, weiter nach Bad Schlema ins Museum Uranbergbau, wo sie über den Bergmannstag sowie den „Tag der Sachsen“ bis in den September hinein besichtigt werden kann.

Seit vier Jahren ist die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří anerkannte UNESCO-Welterbestätte. Sie wird durch 22 Bestandteile repräsentiert: 17 auf sächsischer und fünf auf tschechischer Seite. „Welterbe-Vermittlung ist eine zentrale Verpflichtung jeder Welterbestätte und in der Welterbekonvention festgeschrieben. Nur was man kennt und versteht, kann man für die Zukunft schützen und erhalten“, bringt es Steve Ittershagen, Geschäftsführer des Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V., auf den Punkt. Solche Fotoschauen tragen ebenso dazu bei, wie das lokale Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich für den Erhalt der Zeugnisse der Bergbautradition in Mittelsachsen sowie dem Erzgebirge einsetzen. Die Mitgliedsvereine des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine nehmen dabei eine besondere Rolle ein: Widmen sie sich doch seit Jahrzehnten der Bewahrung vieler Stätten, die das (Welt-) Erbe des Berg- und Hüttenwesens in Sachsen repräsentieren und der Weitergabe der damit  verbundenen, einzigartigen Kultur, die so Identität lebendig erlebbar macht.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation