Neue Plattformen für regionale Baubranche 

26.09.2022

Die Nestbau-Veranstaltung „Ländliches Bauen“ am 1. Oktober 2022 im ehemaligen Bahnhof Halsbrücke hält in diesem Jahr für Aussteller und Publikum mindestens zwei Innovationen parat. Neben der „Bau regional“, der neuen Plattform für die regionale Baubranche, wird auch das Projekt „Mittelsächsisches Haus“ vorgestellt. Landrat Dirk Neubauer gewährt während der Eröffnung kurze Einblicke in dieses Projekt. Später ist das „Mittelsächsische Haus“ am Infostand der Nestbau-Zentrale anhand einer digitalen Demonstration für Aussteller und Gäste im Detail erlebbar.

ie für den Landkreis Mittelsachsen entwickelte „Bau regional“-Karte macht Handwerker, Planer und Produzenten im Baugewerbe sichtbar. Bauwilligen erleichtert diese zentrale Plattform zugleich die Suche nach geeigneten Partnern. Auch das Netzwerken der Firmeninhaber untereinander wird vereinfacht. Die digitale Plattform – als Firmendatenbank mit kostenfreiem Unternehmenseintrag - ist nach Rubriken gegliedert, mit Such-Option ausgestattet und rückt anhand von Firmenportraits einzelne Unternehmer und deren Schwerpunktbereiche in den Fokus.

Das „Mittelsächsische Haus“ – angelegt als regional typische Scheune in Umnutzung als Wohnhaus – fungiert als virtuelle Modellplattform, welche den Schwerpunktbereich „regionales Bauen“ beinhaltet und gleichzeitig Raum zum Vernetzen und Mobilisieren regionaler Wachstumspotenziale bietet. Hier präsentieren sich produzierende Unternehmen und regionale Handwerksbetriebe auf einer gemeinsamen Plattform. Das stärkt nicht nur die Außenwirkung der Branche, sondern mobilisiert regionale Kooperationen und Wertschöpfungsketten. 

Das Modellhaus ist Bestandteil der virtuellen Messeplattform „Ländliches Bauen“. Gestartet ist das digitale Vorhaben 2021 initiiert vom Landkreis Mittelsachsen. In der ersten Phase beteiligten sich zehn mittelsächsische Unternehmen am digitalen Scheunenausbau: Küche und Wohnraum wurden mit Innenleben gefüllt. Regionale Produkte wie Fliesen und Küche sind dabei virtuell nachgebildet und laden per Mausklick in die Arbeitswelt des jeweiligen Herstellers oder das Innenleben der Produkte ein. Weitere fünf Unternehmen sind in Phase 2 dazugekommen. Wer sich für die Vielfalt der Angebote und die virtuelle Reise interessiert, sollte am ersten Oktoberwochenende nicht nur die fast 20 Messestände mittelsächsischer Unternehmen besuchen, sondern auch das „Mittelsächsische Haus“.

Veranstaltungshinweis:

  • 1. Oktober 2022, 10:00 bis 14:00 Uhr
  • „Ländliches Bauen“, Brauhaus am Bahnhof Halsbrücke (BAB)
  • Bahnhofstraße 4, 09633 Halsbrücke

Baumesse 2021

Verwandte Links

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation