Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
01.07.2025
Ab heute ist Dr. Christoph Trumpp neuer erster Beigeordneter des Landkreises Mittelsachsen und damit erster Stellvertreter von Landrat Sven Krüger. Er wurde am 28. Mai vom Kreistag gewählt. Der bisherige erste Beigeordnete Dr. Lothar Beier ging in den Ruhestand. Dr. Trumpp leitet den neuen Geschäftskreis „Verwaltung und Finanzen“, der unter anderem die Kämmerei, das Immobilienmanagement, die Schulverwaltung und die Ausländerbehörde umfasst. „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und darauf, den Landkreis weiterzuentwickeln. Natürlich sind die Rahmenbedingungen anspruchsvoll, aber wir werden Chancen daraus erarbeiten“, so der neue Beigeordnete. Ein großes Ziel sei die Erarbeitung einer Gesamtstrategie für den Kreis. Damit können dann beispielsweise bei der Haushaltsplanung klare Prioritäten bei Investitionen gesetzt werden. Dr. Trumpp ist seit 2021 im Landratsamt und leitete bisher die Abteilung „Finanzen und Controlling“.
Der Geschäftskreis „Ordnung, Gesundheit und Soziales“ vom zweiten Beigeordneten Jörg Höllmüller bleibt nahezu unverändert. Das Referat „Bildung“ wechselt in die Zuständigkeit des ersten Beigeordneten, da es zwischen den Liegenschaften und der Schulverwaltung zahlreiche Schnittmengen gibt und sich die Landkreisverwaltung hier effizienter aufstellen möchte. Damit gehören zum Geschäftskreis die Abteilungen „Gesundheitsamt“, „Jugend und Familie“, „Soziales“ sowie „Ordnung, Sicherheit und Veterinärwesen“. Das Jobcenter ist dort ebenfalls zugeordnet. Der Landkreis und die Bundesagentur für Arbeit sind Träger der Einrichtung. Der Geschäftskreis heißt zukünftig „Soziales und Ordnung“.
Der bisherige Geschäftskreis „Kreisentwicklung, Verkehr, Umwelt und Technik“ wird zu dem „Geschäftsbereich Bauen, Verkehr und Umwelt“. Inhaltlich verändert sich nichts. Die Leitung übernimmt nach interner Stellenausschreibung kommissarisch Pia Weißenberg. Bisher verantwortete sie die Abteilung „Integrierte ländliche Entwicklung und Geoinformation“. Neben dieser Abteilung umfasst der Geschäftsbereich die Wirtschaftsförderung, den Breitbandausbau, sowie die Abteilungen „Straßen“, „Verkehr und Bauen“ sowie „Umwelt, Forst und Landwirtschaft“. „Ein sehr spannender und vielfältiger Bereich. Ich freue mich für den Landkreis Projekte voranbringen zu können und auf den Austausch mit Unternehmen, Vereinen und vielen mittelsächsischen Bürgerinnen und Bürgern“, so Weißenberg. Sie ist seit über 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig.
Im Bereich Landrat bleiben insbesondere der Personal- und Digitalisierungsbereich, die „Kommunalaufsicht“, das „Rechnungsprüfungsamt“ und die „Stabsstelle Compliance“. Die neue Struktur wurde vom Kreistag bereits im März beschlossen. Für diese gab es mehrere Gründe. Beispielswiese orientiert sich die neue Gliederung an den anderen Landkreisen und basiert auf einer Empfehlung des Sächsischen Rechnungshofes. Der Kreistag hat sich mehrheitlich nach einer intensiven Debatte für die neue Struktur ausgesprochen. „Wir haben in der Leitung ein Team mit Ideen, das auf kompetente und motivierte Beschäftigte bauen kann. Ich bin überzeugt, dass wir den Landkreis mit dem Kreistag und den engagierten Menschen in Mittelsachsen voranbringen werden“, so der Landrat. Aktuell werden zunächst verschiedene Abläufe in der Verwaltung angepasst und finalisiert.