Neuer Schlauchwagen für die Feuerwehr Burgstädt

21.03.2025

Der erste Löschzug Wasserversorgung des Landkreises Mittelsachsen ist wieder vollständig einsatzbereit.

Die Feuerwehr Burgstädt hat einen neuen Schlauchwagen erhalten. Das Fahrzeug wird vom Bund zur Verfügung gestellt und macht die Katastrophenschutz-Einheit nun wieder komplett. Der alte Schlauchwagen musste im April 2023 ausgemustert werden.

Der mit Allrad ausgestattete Schlauchwagen  wird hauptsächlich zur Wasserversorgung über lange Wegstrecken eingesetzt. Hierzu werden insgesamt 2000 Meter B-Schlauch mitgeführt. Ebenso wird eine Tragkraftspritze mitgeführt, die sowohl an der Wasserentnahmestelle bis zu 1500 Liter pro Minute fördern oder in der Schlauchleitung als Verstärkerpumpe eingesetzt werden kann. Damit können größere Entfernungen oder Höhenunterschiede überwunden werden. Um einen kontinuierlichen Pumpbetrieb sicherzustellen, ist zusätzlich ein Faltbehälter mit einer Kapazität von 5000 Litern Wasser auf dem Fahrzeug verstaut.

Das Fahrzeug wird per Überlassungsvereinbarung der Stadt Burgstädt zur Verfügung gestellt, kann für eigene Zwecke mit genutzt werden – wird aber im Einsatzfall durch den Landkreis oder den Bund alarmiert. Im Katastrophenschutz Mittelsachsens engagieren sich rund 500 Ehrenamtliche. Es gibt aktuell zehn Kat-Schutz-Züge. Das sind jeweils zwei Löschzüge Wasserversorgung, Löschzüge Retten und Gefahrgutzüge. Hinzukommen ein Erkundungszug und drei Einsatzzüge. Im Aufbau befinden sich nach Novellierung des SächsBRKG im Jahr 2024 weiterhin zwei PSNV-Einheiten (Psychosoziale Notfallversorgung).