Neues Ausbildungsjahr begann
06.09.2021
Neues Ausbildungsjahr begann
„Nicht nur die Unternehmen, sondern auch wir als Verwaltung stehen im Wettbewerb um die Fachkräfte und um den Nachwuchs. Daher ist es wichtig ein attraktiver Arbeitgeber zu sein“, so Landrat Matthias Damm. Die Ausbildungen seien vielfältig, wie die Verwaltung. Für die unterschiedlichen Interessen gibt es Verwaltungsschwerpunkte, wie vom Bereich Straßen über das Gesundheitsamt über die Bereiche Personal, Jugend, Bauen, Soziales oder Ordnung und Sicherheit. „Die Verwaltungsfachangestellten sowie die Studentinnen durchlaufen zahlreiche Abteilungen und lernen neben allgemeinen rechtlichen Aspekten, auch sehr fachspezifisches Wissen. So gehen die Azubis auch vor Ort und begleiten Mitarbeiter bei Kontrollen“, so die Ausbildungsleiter Angela Köhler und Stefan Schuricht. Die Straßenwärter sind in der Regel in einer Meisterei eingesetzt. Die drei jungen Männer lernen ihren Beruf in der Straßenmeisterei Freiberg, Brand-Erbisdorf und Hainichen. Parallel erfolgt die Ausbildung in der Berufsschule und im Ausbildungszentrum Zwickau. „Ein Beruf mit einer hohen Außenwirkung, denn jeden Tag sehen wir die Mitarbeiter mit ihren orangenen Fahrzeugen in Mittelsachsen beim Winterdienst, der Oberflächenbehandlung oder Grünpflege“, so Damm. Der Landrat betont, dass die Verwaltung bedarfsgerecht ausbildet und daher die Auszubildenden in der Regel übernommen werden. „Im Landratsamt Mittelsachsen gibt es eine klare berufliche Perspektive“, bringt es der Dienstherr auf den Punkt. Dies wird auch bei den drei Ausbildungsmessen „Schule macht Betrieb“ dargestellt. Mit einem Stand werden die Berufszweige im September und Oktober in Freiberg, Mittweida und Döbeln präsentiert.
Schon in der vergangenen Woche wurden acht neue Verwaltungsfachangestellte in das Berufsleben verabschiedet. Sie arbeiten künftig in der Kfz-Zulassungsstelle, im Referat Naturschutz und in der Finanzbuchhaltung als Sachbearbeiter. Gestern gratulierte der Landrat einem Fachinformatiker sowie drei Straßenwärtern zu ihrem Berufsabschluss.
Schon jetzt läuft die Bewerbungszeit für das kommende Ausbildungsjahr. Bis zum 30. November 2021 können sich künftige Schulabsolventinnen und -absolventen mit einem guten bis sehr guten Zeugnis der 9. beziehungsweise 11. Klasse für den Ausbildungsberuf der/des Verwaltungsfachangestellten bewerben. Weitere Voraussetzungen für diese Ausbildung sind sehr gute Deutschkenntnisse, Flexibilität, Teamgeist und gute Kommunikationsfähigkeit.
Für die Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in können sich künftige Schulabsolventinnen und -absolventen bis 31. Dezember 2021 bewerben. Voraussetzungen sind hier ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 der Klasse 9, technisches Verständnis sowie Interesse für handwerkliche Tätigkeiten.