Pflegenetz und Gemeindepsychiatrie im Landkreis arbeiten Hand in Hand

21.02.2019

Der Anteil pflegebedürftiger Menschen in Deutschland nimmt schleichend, aber stetig zu. Das ist auch im Landkreis Mittelsachsen nicht anders. Auch Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen können pflegebedürftig werden. Um dem Hilfebedarf der betroffenen Bürger mit passgenauen Leistungen zu entsprechen, arbeiten Fachleute der Pflege und der Gemeindepsychiatrie regelmäßig eng zusammen. So stellte die Pflegekoordinatorin des Landkreises Mittelsachsen Susanne Finck am 15. Februar 2019 in Flöha im Rahmen einer Arbeitsgruppe der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) das in Mittelsachsen etablierte Pflegenetz vor. Die Facharbeitsgruppe wird von der diakonischen Werk Freiberg organisiert.

Das Pflegenetz arbeitet auf der Grundlage des in Sachsen umgesetzten Ansatzes einer vernetzten Pflegeberatung. „Ich freue mich über das große Interesse und den intensiven fachlichen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der Gemeindepsychiatrie“, so Susanne Finck nach der Veranstaltung. Daran hatten sich Leiterinnen und Leiter von psychosozialen Beratungsstellen, ambulanten Betreuungsdiensten und sozialtherapeutischen Wohnstätten sowie der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes rege beteiligt. „Wir beobachten auch eine Zunahme älter werdender psychisch kranker Menschen“, schätzt Psychiatriekoordinator Matthias Gröll ein und unterstreicht das notwendige Hand-in-Hand-Arbeiten von Fachleuten in der Pflege und der Psychiatrie.

Informationen zu Angeboten, Diensten und Veranstaltungen des Pflegenetzes und der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft finden Sie auf der Homepage des Landkreises Mittelsachsen unter www.landkreis-mittelsachsen.de  

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation