Projekt „care4future“ an der Oberschule Brand-Erbisdorf endete gestern

14.07.2020

„care4future“ ist ein deutschlandweites Projekt zur Nachwuchskräftegewinnung, das von der contec GmbH entwickelt wurde. Ende Oktober 2019 starteten in Freiberg und Mittweida zwei Netzwerke mit dem Kursangebot an insgesamt vier Schulen. Der Aufbau der Netzwerke wurde vom Landratsamt Mittelsachsen (Pflegenetz) fachlich unterstützt und über Fördermittel des Freistaates Sachsen sowie Eigenmittel der beteiligten Projektpartner finanziert.

Um sich für ihren zukünftigen Beruf entscheiden zu können, brauchen Schülerinnen und Schüler konkrete Vorstellungen über die Inhalte und Anforderungen eines Berufsfeldes. Hier setzt das Projekt „care4future“ an, das auf regionaler Ebene allgemeinbildende Schulen und Berufsfachschulen mit Unternehmen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft vernetzt.

Am 29. Oktober 2019 startete mit einer Auftaktveranstaltung das Projekt care4future in der Oberschule Brand-Erbisdorf. Geplant war, dass für Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klasse im Rahmen der schulischen Berufsvorbereitung „Pflege“ für ein Jahr mit auf dem Stundenplan stehen sollte. Leider wurde das bis dahin erfolgreich durchgeführte Projekt durch Corona im März unterbrochen.

Die Netzwerkpartner des „care4future“ in Freiberg haben sich deshalb dafür entschieden, für alle beteiligten Schüler den Erste-Hilfe-Kurs nachzuholen, der durch Corona entfallen musste. Und den Schülerinnen und Schülern wurden gestern offiziell die Schülerzertifikate überreicht und der Kurs ist somit beendet.

„Trotz vorzeitiger Beendigung durch das Corona-Infektionsgeschehen war das Projekt erfolgreich, denn die Schülerinnen und Schüler haben regionale Kontakte knüpfen und sich mit dem Pflegeberuf vertraut machen können und können nun für sich eine Berufsentscheidung treffen“, so Susanne Finck, Pflegekoordinatorin im Landratsamt Mittelsachsen.

Für das Schuljahr 2020/2021 haben sich die beteiligten Partner über die Fortsetzung des Angebotes in Kooperation mit der Oberschule Brand-Erbisdorf geeinigt. Auch in Mittweida werden die Kooperationen zwischen den beteiligten Schulen, Pflegeeinrichtungen, dem Beruflichen Schulzentrum Döbeln-Mittweida sowie dem Krankenhaus Mittweida fortgeführt.

Netzwerkpartner in Freiberg:

  • Oberschule Brand-Erbisdorf
  • Berufsfachschule für Altenpflege und Pflegehilfe Brand-Erbisdorf-staatlich anerkannte Ersatzschule
  • AWO Kreisverband Freiberg e. V.
  • Seniorenheime Freiberg gGmbH
  • DRK-Kreisverband Freiberg e. V.
  • Kreiskrankenhaus Freiberg gemeinnützige GmbH

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation