Sagenhafte Ideen aus Mittelsachsen gesucht

12.04.2023

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Mittelsachsen brachte Ende 2021 das Modellprojekt „Sagenhaftes Mittelsachsen“ auf den Weg. Ziel ist, mit den alten Sagen den Landkreis neu zu entdecken, Kooperationen auf den Weg zu bringen und regionale Wertschöpfung zu steigern. Bei zwei Ideenschmieden können sich Menschen, die sich für die historischen Wurzeln und sagenumwobenen Geschichten des Landes interessieren, wieder austauschen und an Ideen und Projekten tüfteln.

Unter inspirierender Atmosphäre wird es am 24. April im Refugium Ehrenberg in Kriebstein und am 25. April im Müllerhof e. V. in Mittweida kreativ, innovativ und im wahrsten Sinne sagenumwoben. Beide Veranstaltungen finden jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Teilnehmen können Vertreter und Vertreterinnen aus Kommunen, Vereinen oder Unternehmen, dem Handwerks- und Dienstleistungsbereich, aber auch interessierte Privatpersonen. Egal, ob bereits Produkte, Angebote oder Projekte mit direktem Bezug zu den mittelsächsischen Sagen existieren, oder ob die Idee dafür noch in den Kinderschuhen steckt – bei den Ideenschmieden sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei und bietet die Chance, Ideen auszubauen und weiterzuentwickeln, die sagenhaften Produkte im und über den Landkreis hinaus bekannter zu machen, sich zu vernetzen und auszutauschen. Fachlicher Input sorgt für die nötige Strategie, den Geschichten rund um gespenstische Reiter, treue Frauen, Berggeister und Bauerhasen neues Leben einzuhauchen.

Zwei besondere Highlights bietet das Programm der Ideenschmieden. Im Refugium Ehrenberg lädt der freischaffende Künstler Jens Ossada die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu einem künstlerisch-kreativen Einstieg ein: „Im gemeinsamen `Kunst-Freimach-Start` malen, pinseln und zeichnen wir uns unter professioneller Anleitung locker, um sagenhafte Ideen hervorzurufen. Wir freuen uns auf euch!“ Zusätzlich darf – vor der offiziellen Saisoneröffnung – der KunstGarten mit besichtigt werden. Und auch der Müllerhof e. V. wird begleitend zur Ideenschmiede zeigen, wie viel kreatives Potential im soziokulturellen Zentrum steckt. Ergänzend zum Programm wird der regionale Sagenexperte Nils Kochan in Mittweida anhand eines Beispiels zeigen, wie man aus einer kleinen Idee einen großen „Sagen-Schatz“ entwickeln kann.

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung sind auf Facebook oder der Projekt-Seite www.sagenhaftes-mittelsachsen.de zu finden. Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird um Anmeldung gebeten – gern telefonisch unter 0162 4076379 oder per E-Mail an info@sagenhaftes-mittelsachsen.de

Das Projekt wird im Rahmen des Modellvorhabens „Aktive Regionalentwicklung“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert. Das „Sagenhafte Mittelsachsen“ wird von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Mittelsachsen getragen. Im Auftrag der Wirtschaftsförderung wird das Projektmanagement von M&M I Maikirschen & Marketing umgesetzt. Ansprechpartnerin für alle Fragen zum Projekt ist Josefine Tzschoppe.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation