Talentsicherung in Mittelsachsen durch Kooperation von Unternehmen und Hochschulen – Netzwerkveranstaltung am 3. Februar in Mittweida

20.01.2020

Die demografische Entwicklung im Landkreis Mittelsachsen belegt, dass in den kommenden Jahren in den mittelsächsischen Unternehmen weniger junge Nachwuchsfachkräfte zur Verfügung stehen werden als es der Arbeitsmarkt in Mittelsachsen zur Fachkräftesicherung erfordert. Der Wettbewerb um Nachwuchs und gute Fachkräfte hat bereits zugenommen, sowohl auf der Ebene der Facharbeiter als auch bei den Absolventen der Hochschulen.

Die Fachkräfteallianz Mittelsachsen hat deshalb ein Handlungsprogramm aufgestellt, um die Unternehmen bei der Mitarbeitergewinnung  und -bindung zu unterstützen. Im Rahmen dieses Programms führt das Landratsamt Mittelsachsen am Montag, den 3. Februar 2020 um 15:00 Uhr im  ITZ TransferZentrum, Leipziger Straße 25 in Mittweida  zum Thema Fachkräftegewinnung  und -sicherung aus Hochschulen eine Informations- und Netzwerkveranstaltung für Unternehmen durch.

Wie können mittelsächsische Unternehmen ihre Sichtbarkeit gegenüber den Studierenden verbessern? Welche Wege und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und den mittelsächsischen Hochschulen kann es geben, um Innovation in mittelsächsischen Unternehmen auch zukünftig auf hohem Niveau halten zu können? Welche Formen der Zusammenarbeit zwischen Schulen, Hochschulen und Unternehmen können beitragen, dass sich mehr Schülerinnen und Schüler für technische Studienrichtungen interessieren?

Unternehmern und Vertreter der Hochschulen diskutieren  darüber wie es gelingen kann, Studierende der mittelsächsischen Hochschulen für regionale Unternehmen zu begeistern und zu gewinnen. 

Anmeldungen sind bis zum 30. Januar per E-Mail an regionalmanagement@landkreis-mittelsachsen.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation