Themen für Bürger-Infoveranstaltung gesucht

10.10.2022

Landrat Dirk Neubauer und Freibergs Oberbürgermeister Sven Krüger nehmen am 27. Oktober zu Bürgerthemen Stellung.

Energiekrise, Krieg in der Ukraine oder das Corona-Virus – dies sind nur einige der Themen, die das politische Tagesgeschehen beherrschen. Doch welche Themen davon bewegen die Mittelsachsen besonders? Die Stadt Freiberg startet dazu nun eine Online-Umfrage. Die Ergebnisse der anonymen Befragung greifen Landrat Dirk Neubauer und Oberbürgermeister Sven Krüger bei einer Bürgerinfo-Veranstaltung am 27. Oktober auf. In der Nikolaikirche sind ab 18:00 Uhr Bürger geladen, mit den Politikern über aktuelle Themen zu sprechen. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Bei dem Info-Abend stellen der Landrat und der Oberbürgermeister die Energie-Situation und die Einführung des geplanten Nothilfefonds Energie der Stadt Freiberg vor. Anschließend stehen sie den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Dabei sollen die Themen im Vordergrund stehen, die den Mittelsachsen besonders unter den Nägeln brennen. „Am Schreibtisch oder am Küchentisch – die angespannte Energieversorgung, Sparmaßnahmen und gestiegene Preise beherrschen derzeit die Gespräche.

Mit der Online-Umfrage wollen wir ermitteln, was die Mittelsachsen wirklich umtreibt“, erläutert Oberbürgermeister Krüger das städtische Stimmungsbarometer und lädt zur Beteiligung ein. „Wir müssen miteinander reden“, ergänzt Landrat Dirk Neubauer. „Diese Krisenlage ist für uns alle herausfordernd. Gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden, statt aufeinander zu zeigen, ist die dringendste Aufgabe. Dazu gehört auch diese Möglichkeit der Debatte.“

Sieben Fragen lang ist die Online-Umfrage der Stadtverwaltung Freiberg, die allen Bürgerinnen und Bürgern bis 23. Oktober offen steht. 

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation