Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
11.12.2024
Der 59-Jährige ist nicht nur Mitglied im Behindertenbeirat des Landkreises, sondern unter anderem auch zweiter stellvertretender Vorsitzender in der LAG – Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V., Ansprechpartner der Regionalgruppe Döbeln der Kreisorganisation Freiberg im BSVS – Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V., stellvertretender Vorsitzender im Treffpunkt e. V. Flöha, Mitglied der Projektgruppe „ÖPNV für alle – Region Chemnitz, Mittelsachsen, Westerzgebirge, Vogtland” des Sozialverbandes VdK, sowie Mitglied im Landesbeirat für Inklusion der Menschen mit Behinderungen, der am 1. Dezember 2023 in der Sächsischen Staatskanzlei berufen wurde.
Thorsten Gruner ist es wichtig, dass mehr miteinander gesprochen wird als übereinander. Dabei macht er keinen Unterschied, um welche Gruppe der Menschen mit Behinderung es geht. Zum 31. Oktober 2024 lebten im Landkreis etwa 36 440 schwerbehinderte Menschen, deren Grad der Behinderung mindestens 50 Prozent beträgt. Das entspricht einem Anteil von rund zwölf Prozent der Bevölkerung. Von den schwerbehinderten Menschen sind rund 830 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, rund 10 600 Personen zwischen 18 und 65 Jahren und rund 25 000 von ihnen sind über 65 Jahre alt. Um auf die Belange dieser Personengruppe aufmerksam zu machen, veranstaltet der Landkreis seit 2016 den Aktionstag „Gemeinsam Leben in Mittelsachsen“. Thorsten Gruner ist nicht nur Mitinitiator, sondern ist während der Veranstaltungen stets mit vor Ort. „Mit seiner Teilnahme an solchen Aktionstagen möchte er Barrieren in den Köpfen und Vorurteile abbauen. Er sucht das Gespräch, statt zu verurteilen oder zu bewerten. Eine vorbildliche Einstellung, die einmal mehr verdeutlicht, weshalb Thorsten Gruner zu Recht der diesjährige Träger der Verdienstmedaille des Landkreises Mittelsachsen ist“, so Mittelsachsens erster Beigeordneter Dr. Lothar Beier in seiner Laudatio.
Mit der Verleihung der Verdienstmedaille ist auch eine Eintragung ins Goldene Buch des Landkreises verbunden, die im Rahmen der Kreistagssitzung am 11. Dezember erfolgte.
Die Verdienstmedaille des Landkreises Mittelsachsen wird seit 2016 als Zeichen der Würdigung und der dankbaren Anerkennung für Verdienste um den Landkreis Mittelsachsen und seiner Bevölkerung gestiftet. Die Träger der Jahre 2016 bis 2023 sind Heiner Stephan, Ehrenfried Keller, Christa Michel, der Förderverein Montanregion Erzgebirge e. V., Rüdiger Borck, Jana Ahnert, Regina Herberger und Michael Kreskowsky.