Veranstaltungen zum Frauentag

28.02.2025

Der 8. März ist mehr als nur Blumen und Sekt und ein kleines Dankeschön. Der 8. März ist vor allem ein Tag, der auf die Lebens- und Problemlagen von Frauen aufmerksam machen soll und der sie ermuntern soll, sich einzubringen in die Gesellschaft. Auch im Landkreis Mittelsachsen finden daher mehrere Veranstaltungen statt.

Eine Übersicht:

Konzert mit „Halblaut“

In der Stadt Freiberg wird es am 8. März einen Frauentreff und ein Konzert mit der Rockband „Halblaut“ geben. Los geht es um 14:00 Uhr auf dem Schlossplatz. Organisiert wird die Veranstaltung von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und von engagierten Frauen aus dem Framisa-Netzwerk. „Uns ist es wichtig zu zeigen, dass wir Frauen uns einbringen wollen, können und auch müssen in eine Gesellschaft, die sich zunehmend polarisiert“, meint Annett Schrenk. So sollen auf dem Treff Themen angesprochen werden wie eine gleiche Bezahlung in der Arbeitswelt, eine gerechtere Aufteilung der Care-Arbeit oder der Gewaltschutz. „Und natürlich wollen wir es tun mit einem Schuss Humor und mit unserer Lebensvitalität“, fügt sie hinzu. Es wird Kaffee geben und wer mag, kann einen Klappstuhl mitbringen, um den Konzert der Frauenband „Halblaut“ zu lauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.  Schrenk: „Ich freue mich auf alle, die sich die Zeit nehmen und zu uns kommen. Kinder sind willkommen und natürlich auch Männer, wenn sie Frauenrechte respektieren.“

Jugendzeit von Frauenrechtlerin

Am 8. März präsentiert der Heimatverein Wiederau um 15:00 Uhr in der Kirche Wiederau zum zweiten Mal das Theaterstück „Das Mädchen aus Wiederau“. Mit dem Theaterstück wird die Jugendzeit von Clara Zetkin (1857 bis 1933) wieder lebendig. Die Handlung basiert auf dem Kinderbuch „Das Mädchen aus Wiederau“ von Lilo Hardel und gibt Einblicke in Zetkins Jugendzeit in Leipzig. Dazwischen gibt es immer wieder Szenen, die von ihrer Zeit auf dem Dorf und dem Leben ihrer Eltern und Großeltern berichten.

Ausstellungseröffnung

Am 9. März findet um 14:00 Uhr auf Schloss Rochlitz die Vernissage zur Kunstaustellung „REIZend 2025“ statt. Die Ausstellung präsentiert künstlerische Arbeiten von 17 Künstlerinnen, die unter anderem auch im Landkreis Mittelsachsen arbeiten. Die Kunstobjekte werden an verschiedenen Orten der Stadt Rochlitz präsentiert, unter anderem im Rathaus, in der Bibliothek und in verschiedenen Geschäften der Stadt.

Die Kunstausstellung ist Teil der gleichnamigen Feministischen Aktionswoche, die die Kulturscheune Weiditz e. V. mit weiteren Akteurinnen bereits zum zweiten Mal durchführt. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreise wird die Ausstellung eröffnen und unterstützt das Projekt. So stehen Bewegungsangebote, Mitmach-Workshops und eine Filmvorführung auf dem Programm der Woche.