Veranstaltungsreihe „ländliches Bauen“ wird fortgesetzt

29.08.2018

Zahlreiche Anfragen rund um Fördermöglichkeiten beim Hausbau oder der Sanierung gehen dazu auch bei der Nestbau-Zentrale Mittelsachsen ein. Bauherren im Landkreis und auch die, die es noch werden wollen, sind im Herbst dieses Jahres deshalb wieder zu der informativen Veranstaltungsreihe rund um das „ländliche Bauen“ eingeladen. 

Die Nestbau-Zentrale Mittelsachsen plant in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises und den mittelsächsischen LEADER-Managements die Fortsetzung der Reihe aus dem Vorjahr. Im vergangenen Jahr schauten in Sohra, Ostrau und Lunzenau zahlreiche Besucher „hinter die Kulissen“ typisch ländlicher Immobilien und konnten sich Tipps und Tricks von erfahrenen Bauherren und Handwerksunternehmen aus der Region holen. Eine Fortsetzung ist nun mit ähnlichem Programm geplant. 

Am 1. September und 27. Oktober finden − wie in den Vorjahren − jeweils am Samstag mit Beginn um 11:00 Uhr zwei Veranstaltungen statt. Der Hof Landsprosse in Garnsdorf bei Lichtenau und die Villa Gückelsberg in Flöha öffnen dann für Interessenten ihre Türen und Tore. Das Programm wird in den nächsten Wochen noch intensiv vorbereitet. Weitere Informationen dazu folgen und sind dann auf der Homepage der Nestbau-Zentrale unter www.nestbau-mittelsachsen.de zu finden. 

Die Veranstaltung lebt vom Austausch zwischen Bauherren, Unternehmen und Baufachleuten. Die Nestbau-Zentrale gibt gern Auskunft zu den Möglichkeiten der Firmenpräsentation. Die Teilnahme ist für mittelsächsische Unternehmen der Bau- und Handwerksbranche kostenfrei. Fragen zum Bauen und Sanieren oder zu der Veranstaltungsreihe beantwortet die Nestbau-Zentrale. 

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation