Winter hat Mittelsachsen im Griff

10.02.2021

Bauverwaltung rät die Schneelast auf den Dächern zu prüfen, bei den Mülltouren kommt es zu Verzögerungen, 47 Fahrzeuge im Winterdiensteinsatz

Winterdienst

Der Winterdienst in Mittelsachsen ist weiterhin intensiv im Einsatz. 47 Fahrzeuge der sechs Meistereien und der beauftragten Unternehmen waren beziehungsweise sind unterwegs und damit rund 110 Mitarbeiter eingebunden. In den vergangenen Tagen kam auch Schneeschleudern zum Einsatz, wie im Bereich der Meistereien Brand-Erbisdorf und Hainichen. Rund 480 Tonnen an Salz wurde in den vergangenen 24 Stunden (Stand 06:00 Uhr) auf die Straßen verbracht.  

Straßensperrung

Zur Beseitigung von Schneebruch muss die Kreisstraße 7794 am Ortsausgang Bieberstein in Richtung Zollhaus heute kurzfristig von 08:00 bis 15:00 Uhr gesperrt werden. Pkw's sollen über die kommunale Straße in Richtung Reinsberg fahren.

Schneelast auf Dächern prüfen

Die Abteilung Verkehr und Bauen des Landratsamtes Mittelsachsen rät nach den kräftigen Schneefällen allen Eigentümern/Verfügungsberechtigten von Gebäuden insbesondere mit Flachdächern, diese nach Möglichkeit regelmäßig von Schnee zu befreien. Wie viel Schneelast eine Konstruktion aushält, kann aus dem üblicherweise vorliegendem Standsicherheitsnachweis entnommen werden. Allerdings sollte die Regel gelten: „Vorbeugen ist besser als heilen“, denn es ist schwierig, die tatsächlich vorhandene Schneelast zu ermitteln. Wenn eine Tragkonstruktion versagt, kommt es regelmäßig zu hohen Sach- und in vielen Fällen auch zu Personenschäden. Es liegt grundsätzlich in der Verantwortung des Eigentümers/Verfügungsberechtigten, die jeweils erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen und gegebenenfalls auch die Nutzung zu unterbinden, falls eine Konstruktion zu versagen droht. Bei großen beziehungsweise weit gespannten Dächern/Tragkonstruktionen empfiehlt sich im Zweifelsfall die Einschaltung eines Spezialisten.

Insbesondere unterstützt die Ingenieurkammer Sachsen Eigentümer von Gebäuden bei Fragen der Standsicherheit mit Spezialisten ihres sachsenweiten Expertenpools. Auf der Internetseite der Ingenieurkammer Sachsen finden Interessierte umgehend einen spezialisierten Ingenieur, der dann auch vor Ort mit seinem Fachwissen zur Verfügung steht und den Eigentümer bei Fragen der Prüfung der Standsicherheit berät. Auch Prüfingenieure können zur Beratung beauftragt werden. Unter www.vpi-sachsen.de sind die Namen der Prüfingenieure und das jeweilige Fachgebiet zu finden.

Verzögerung bei den Mülltouren

In den vergangenen Tagen ist es in einigen Gemeinden zu Entsorgungsrückständen gekommen. Die betroffenen Touren sollen laut EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH (EKM) bis Ende der Woche beziehungsweise bis zum 13. Februar durch die zuständigen Entsorgungsunternehmen nachgefahren werden. Welche Orte es konkret betrifft, ist unter www.ekm-mittelsachsen.de nachzulesen. Um den Entsorgern die Arbeit zu erleichtern, wird darum gebeten, die Mülltonnen bereits am Vorabend an die Straße zu stellen. Sollte die anliegende Straße nicht ausreichend geräumt sein, muss die Tonne zur nächstgrößeren Straße gebracht werden. Die Behälter müssen zudem freigeschippt und gut erkennbar sein. Was zu tun ist, wenn die Tonnen mal gar nicht abgeholt werden, steht ebenfalls auf der Internetseite der EKM. Dort finden sich auch die Kontaktdaten der Abfallberater.