Wolfgang Kalus hört auf

27.09.2018

Der Kulturraumsekretär des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen Wolfgang Kalus kann aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nicht mehr ausüben.

Mit Bedauern haben die Landräte des Landkreises Mittelsachsen Matthias Damm und des Erzgebirgskreises Frank Vogel auf diese Nachricht reagiert. „Wolfgang Kalus hat in seiner langjährigen Funktion als Kultursekretär durch seine engagierte und besondere Art viel bewegt und als Interessensvertreter für die Kultur auch viel erreicht“, so sein Dienstherr Landrat Matthias Damm. Er hätte immer wieder in Dresden für eine Gelderaufstockung geworben und war als Experte anerkannt. Der Vorsitzende des Kulturkonvents Frank Vogel bedankt sich bei Wolfgang Kalus für seinen Einsatz für den ländlichen Raum: „Er war mit seiner Persönlichkeit unheimlich präsent, mit Leidenschaft für Projekte und Institutionen unterwegs. Kultur ist für den ländlichen Raum ein Standortfaktor, damit sich die Bewohnerinnen und Bewohner hier wohlfühlen und sich mit der Region identifizieren. Das hat er ausgestrahlt.“ Beide wünschen Wolfgang Kalus alles Gute. Damm: „Jetzt geht es ausschließlich um sein Wohlergehen. Und wir freuen uns schon, ihn hoffentlich sehr bald als Besucher bei der einen oder anderen Veranstaltung wieder zu treffen oder an der einen oder anderen Stelle als aktiv Handelnder.“

Künftig wird Manja Dahms seine Arbeit fortsetzen in Kombination mit ihrer bisherigen Tätigkeit als Finanzverantwortliche.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation