Zweckverband Kriebsteintalsperre

24.05.2019

Aufgrund von § 58 SächsKomZG in Verbindung mit § 74 SächsGemO wurde am 25.04.2019 durch die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kriebsteintalsperre folgende Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2019 beschlossen:

§ 1 Wirtschaftsplan

1. Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit    
    Erträge Aufwendungen
A) den Erträgen und Aufwendungen im Erfolgsplan 1.293.200,00 € 1.147.200,00 €
B) den Erträgen und Aufwendungen im Liquiditätsplan    
  Mittelzu-/Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit   199.900,00 €
  Mittelzu-/Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit   -885.700,00 €
  Mittelzu-/Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit   911.600,00 €
C) einem voraussichtlichen Betriebsergebnis in Höhe von   146.000,00 €
2. Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditermächtigungen   0,00 €

§ 2 Kassenkredit
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf
  180.000,00 €


§ 3 Umlage

Gemäß § 60 SächsKomZG sowie §§ 19 u. 20 der Verbandssatzung des Zweckverbandes Kriebsteintalsperre und dem Beschluss der Verbandsmitglieder vom 11.09.2018 wird eine Umlage von 146.700,00 € für laufende Zwecke sowie eine Umlage in Höhe von 353.300,00 € für die Stärkung des Eigenkapitals erhoben.

Die Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan 2019 wurden von der Landesdirektion Sachsen mit Bescheid vom 16.05.2019 bestätigt.

Kriebstein, den 21.05.2019

gez. Ralf Schreiber 
Verbandsvorsitzender
Zweckverband Kriebsteintalsperre

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation