Zwei silberne Ehrennadeln verliehen
19.05.2021
Am 11. Mai 2021 übergab Kristin Tölle, Referentin SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen, die Auszeichnung in der jeweiligen Schule der Geehrten. Live zugeschaltet war für eine Laudatio Birgit Willhöft, die Leiterin der Servicestelle SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen, außerdem dankte Miriam Reitz, die Geschäftsführerin von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland persönlich in einem vorab aufgenommenen Video. Normalerweise wird die Auszeichnung feierlich auf einer Veranstaltung mit Gästen aus dem Bereich der Beruflichen Orientierung überreicht. Angesichts der aktuellen Pandemiesituation kam es zu dieser ungewöhnlichen Zeremonie.
Die Auszeichnung wird für langjähriges Engagement und die herausragende Arbeit im Bereich der Beruflichen Orientierung vergeben.
Als Schulleiterin der Pestalozzi-Oberschule Hartha gelang es Kerstin Wilde, diese Schule zu einer Schule mit einer herausragenden beruflichen Orientierung zu entwickeln, die 2014 das „Qualitätssiegel Berufliche Orientierung“ verliehen bekam und 2019 verteidigen konnte. Zusammen mit zwei weiteren Schulen organisierte sie jährlich den sehr erfolgreichen Berufsorientierungstag in der HarthArena (BIT Hartha), die größte mittelsächsische Berufsorientierungsmesse neben „Schule macht Betrieb“. Während ihrer Zeit an der Pestalozzi-Oberschule Hartha war sie auch Vorsitzende Schule des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Döbeln.
Kerstin Wilde ist heute Schulleiterin der Oberschule Lichtenau und langjährige Vorsitzende des Dacharbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Mittelsachsen.
Martina Kilian gelang es als Schulleiterin der Oberschule Brand-Erbisdorf, diese Schule zu einer Schule mit einer herausragenden beruflichen Orientierung zu entwickeln, die 2016 das „Qualitätssiegel Berufliche Orientierung“ verliehen bekam und bereits zweimal den „SCHULEWIRTSCHAFT-Preis“ gewann.
Neben dem Vorsitz des Dacharbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Mittelsachsen war sie auch viele Jahre Vorsitzende des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Freiberg und unterstützte zahlreiche Projekte aus dem Feld der Beruflichen Orientierung, wie beispielsweise „care4future“, welches auf regionaler Ebene allgemeinbildende Schulen mit Pflegeeinrichtungen vernetzt um nachhaltig Pflegekräfte zu gewinnen.
„Frau Kilian und Frau Wilde prägten in den vergangenen Jahren mit ihrem außergewöhnlichen Engagement maßgeblich den Erfolg der Beruflichen Orientierung im Landkreis Mittelsachsen“ so Mittelsachsens erster Beigeordneter Dr. Lothar Beier.
Ein längeres Interview mit den beiden Preisträgern zu verschiedenen Themen der Beruflichen Orientierung kann im Schülerportal des Landkreises unter www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de nachgelesen werden.