Teilnahme des Landkreises Mittelsachsen beim 3. Förderaufruf zum Lückenschlussprogramm Gigabit 2.0!

11.03.2025

Der Landkreis Mittelsachsen hat neben den bereits laufenden acht Lückenschluss-Projekten im 3. Aufruf des Lückenschlussprogrammes des BMDV zusätzlich fünf weitere Projektanträge für insgesamt 5 Millionen EUR gestellt.

Für Baukosten bis max. 1 Million EUR pro Projekt sollen weitere Ortsteile der Städte Döbeln, Freiberg, Leisnig, Roßwein und Waldheim mit Glasfaser erschlossen werden.

Diese können auch zusätzlich zu den bereits in den beiden Förderaufrufen im Jahr 2024 gestellten und bewilligten Maßnahmen, auch für die gleichen Kommunen beantragt werden.

Aufgrund der Limitierung pro Antrag konzentrierten sich diese Maßnahmen auf die Versorgung kleinerer Restgebiete, die im Rahmen eines geplanten, laufenden oder abgeschlossenen eigenwirtschaftlichen oder geförderten Ausbaus durch Unternehmen nicht erschlossen werden oder wurden. Das Verfahren zur Fördermittelbeantragung wurde stark vereinfacht, auch die Vergabe und die Mittelverwendungsnachweisführung können wesentlich schneller abgewickelt werden als bei den großen Infrastrukturclustern.

Der Landkreis legt derzeit den Fokus auf die Erschließung verbliebener förderfähiger Adresspunkte, nicht in den Stadtkernen, sondern vorrangig im ländlich geprägten Umfeld innerhalb des kommunalen Territoriums – als Ergänzung zu laufenden Ausbaumaßnahmen oder auch bestehender Netze!

Mattias Borm: "Das Lückenschluss-Programm dient weiterhin als gezielte Ergänzung zum gigabitfähigen Vollausbau des Landkreises.“