Stellenausschreibung
Das Landratsamt Mittelsachsen ist mit über 1 500 Beschäftigten in verschiedensten Aufgabenbereichen der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Unsere Mitarbeiter engagieren sich für das Wohl der Gemeinschaft und setzen sich für den Erhalt der naturräumlichen und gesellschaftlichen Vielfalt des Landkreises ein.
Wir besetzen in der Abteilung Organisation und Personal, Referat Informationstechnik, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
IT-Projektmanager, Infrastruktur-Architekt (m/w/d)
Kennziffer: 035/2022
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
- Wesentliche Änderung bzw. Ergänzung bestehender, systemnaher IT-Verfahren und der Infrastruktur, einschließlich der Einführung:
- Aufträge der Bereiche und Anwender entgegennehmen und besprechen
- Randbedingungen/Schnittstellen zu bestehen DV-Verfahren aufarbeiten, werten und abklären
- geeignete IT-Verfahren für den Einsatz beobachten und auswählen
- systemnahe IT-Verfahren vergleichen/bewerten sowie erforderliche Anpassungsmaßnahmen ermitteln
- organisatorische Voraussetzungen für die Übernahme und Einführung von IT-Verfahren prüfen
- Ausschreibung und Beschaffung von IT-Systemen erarbeiten und durchführen
- Projektleitung:
- Projektmanagement von der Anforderungsanalyse über die Realisierung bis hin zu Schulungsmaßnahmen und Roll-Out-Konzepten
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen durchführen
- Ist-Aufnahme und –analyse
- Lösungsvorschläge erarbeiten und gestalten bzw. Sollkonzept erarbeiten
- Finanz-, Ressourcen-, Zeit- und Risikomanagement verantwortlich übernehmen
- Übernahme systemnaher IT-Verfahren, einschließlich Einführung:
- Einführung übernommener systemnaher IT-Verfahren überwachen, einschließlich Funktionstest
- Zugriffsrechte vergeben
- erforderliche Schnittstellen einrichten
- eingeführte IT-Verfahren in die vorhandene Systemlandschaft einbinden
- Anpassungsarbeiten bzw. Modifizierung und Scripting bei systemnahen IT-Verfahren durchführen
- Dokumentation der übernommenen systemnahen IT-Verfahren erstellen (Betriebshandbuch)
- Pflege eingeführter, systemnaher IT-Verfahren und der Infrastruktur:
- eingeführte systemnahe IT-Verfahren warten, updaten, weiterentwickeln und sicherstellen (Lizenzüberwachung, Datenintegrität)
- Funktionstüchtigkeit der IT-Infrastruktur überwachen und sicherstellen
- Systemparameterüberwachung (Monitoring) und proaktive Reaktion auf Abweichungen vom Sollzustand
- proaktiver Support, Beseitigung von Fehlern, insb. ihrer Ursachen
- mit den Servicepartnern zusammenarbeiten, Verfahrens- und Supportneuigkeiten beobachten und werten
- Datensicherungen organisieren und überwachen
- Second-/Third-Level-Support für eingeführte systemnahe IT-Verfahren und die Infrastruktur
Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:
- ein abgeschlossenes Studium (TU, FH oder BA) auf dem Gebiet der Informatik oder
- ein abgeschlossenes Studium mit einem Schwerpunkt Informatik oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker mit einschlägiger mehrjähriger nachgewiesener Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet
Von Vorteil sind:
- Rechtskenntnisse zur IT-Sicherheit, IT-Grundschutz, IT-Service-Management und Datenschutzgesetz
- Fachkenntnisse im Umgang und der Administration von Windows- und Linux-Servern
- Kenntnisse im Hardwareservice (Server, PC, Peripherie)
- Kenntnisse Netzwerk, Netzwerkdienste, VPN und VoIP
- Kenntnisse zu Virtualisierungstechniken, Backup- und Datenbanktechnologien
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift, auch in englischer Sprache
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit sowie ein gutes Zeitmanagement
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, anlassbezogen auch abends, nachts sowie an Sonn- und Feiertagen
- Fahrerlaubnis Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw
Was wir Ihnen bieten:
- Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
- einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von Telearbeit/mobiler Arbeit
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jobrad
- Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 035/2022 an das
Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg
oder per E-Mail an bewerbungen[@]landkreis-mittelsachsen.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
- relevante Arbeitszeugnisse und
- Qualifikationsnachweise
- Nachweis der Masern-Schutzimpfung oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern
(Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters.)
Hinweise für ausländische Bewerber bzw. Bewerber mit ausländischen Zeugnissen/Abschlüssen
Hinweise zur Informationspflicht zum Datenschutz
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.
Haben Sie Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Springer Referat Personalmanagement, unter der 03731 799-3387 gern zur Verfügung.