Sitzungen des Kreistages Mittelsachsen
8. März 2023

Der mittelsächsische Kreistag hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2023/24 beschlossen. Er hat ein Volumen von rund 565 Millionen Euro in 2023 und 612 Millionen Euro in 2024. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten unter anderem Beschlüsse zum Straßenbau.
14. Dezember 2022

Regina Herberger erhält die Verdienstmedaille des Landkreises 2022, Sportvereine erhalten einen Zuschuss und die Vorstellung des Kreishaushaltes sind einige der Themen, die zur Beschlussfassung in der letzten Kreistagssitzung des Jahres 2022 standen.
28. September 2022

Zur Kreistagssitzung am 28. September wurde Landrat Dirk Neubauer vereidigt, er trat sein Amt Mitte August an. In seiner Antrittsrede ging es um die Digitalisierung der Verwaltung, die Energiekrise und seine Prioritäten.
Klaus Vivus, mit 80 Jahren der älteste Kreisrat in Mittelsachsen, nahm Dirk Neubauer am 28. September den Amtseid ab.
6. Juli 2022

Neben dem großen Thema Haushaltssperre entschied der Kreistag außerdem über den Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2020, der Jahresabschluss für das vergangene Jahr soll im Dezember behandelt werden. Außerdem ging es um die Elternbeiträge für die Horte an den Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Rochlitz und Burgstädt – diese steigen ab dem kommenden Schuljahr von 51 auf 65 Euro pro Monat und Platz. Im Durchschnitt liegen die Beiträge im Kreis bei 65,44 Euro. Thematisiert wurde auch die Kostensatzung für die Leistungen des Gutachterausschusses, hier erfolgte die Anpassung an die neuen Regeln des Umsatzsteuergesetzes.
11. Mai 2022

Am 11. Mai tagte der Kreistag in der „HarthArena" in Hartha. Neben Themen, wie die personelle Besetzung von Gremien oder die Neuausrichtung der touristischen Vermarktung ging es auch um das Bildungsticket und es wurde die Verdienstmedaille des Landkreises an Jana Ahnert überreicht.
2. März 2022

Es wurde über die Änderung der Schülerbeförderungssatzung diskutiert, über Straßenbaumaßnahmen und das Medizinstipendium informiert und über Personalien entschieden.
15. Dezember 2021

Die Tagesordnung umfasste rund 20 Punkte, so wurde über die Verleihung der Verdienstmedaille oder die Berufung der ehrenamtlichen Stellvertreter des Kreisbrandmeisters entschieden. Außerdem beriet der Kreistag unter anderem über die Abfallgebührensatzung, die Seebühne Kriebstein und die höheren Ausgaben im sozialen Bereich.
29. September 2021

Dr. Lothar Beier ist im Kreistag mit 66 von 79 Stimmen als erster Beigeordneter wiedergewählt worden. Er setzte sich dabei gegen zwei weitere Kandidaten durch, die sich dem Gremium ebenfalls vorstellten.
In Mittelsachsen soll eine Interventions- und Koordinierungsstelle IKOS mit dem Schwerpunkt häusliche Gewalt eingerichtet werden.
14. Juli 2021

Die letzten Vergaben für den Breitbandausbau in Koordination des Landkreises sind im Kreistag erfolgt. Das Gesamtvolumen beträgt 134,8 Millionen Euro. Erste Projektstarts könnten schon Ende 2021 erfolgen.
Zum neuen stellvertretenden hauptamtlicher Kreisbrandmeister wurde Thomas Raab (Foto) vom Kreistag bestellt. Er unterstützt Kreisbrandmeister Thommy Kühn.
19. Mai 2021

In der Sitzung des Kreistages am 19. Mai 2021 waren unter anderem personelle Entscheidungen – gleich zwei Abteilungsleiter aus dem Landratsamt gehen in den Ruhestand – aber auch der Breitbandausbau im Landkreis und die Errichtung einer neuen Rettungswache in Mittweida wichtige Themen.
24. März 2021

Auf der Tagesordnung des mittelsächsischen Kreistages standen beispielsweise Themen aus den Bereichen Tourismus, Breitband und Straßen. Ein weiteres wichtiges Thema war der vom Kultusministerum erarbeitete Anhörungsentwurf zum „Teilschulnetzplan Berufsbildende Schulen", dem der Kreistag aufgrund negativer Folgen für den Bildungsstandort Mittelsachsen das Einvernehmen versagte.
9. Dezember 2020

Die Kreisräte haben sich am 9. Dezember zur letzten Sitzung des Jahres in der HarthArena getroffen. Unter Einhaltung der Hygieneregeln wurden wichtige Beschlüsse getroffen. Themen waren der Haushaltsplan für 2021/2022, die neue Richtlinie für die Kosten der Unterkunft und der zweite Sozialbericht wurde vorgestellt. Außerdem erhielt Rüdiger Borck die Verdienstmedaille des Landkreises.
23. September 2020

Am 23. September tagte der mittelsächsische Kreistag aufgrund der Hygieneauflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erneut in der HarthArena in Hartha. Themen waren beispielsweise der Schulnetzplan, der nächste Doppelhaushalt und wo der Sperrmüll aus Döbeln entsorgt werden soll. Außerdem wurde eine neue Leiterin der Abteilung Soziales bestellt.
15. Juli 2020

Am 15. Juli tagte der mittelsächsische Kreistag aufgrund der Hygieneauflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zum zweiten Mal in der HarthArena in Hartha. Themen waren beispielsweise die Unterstützung für Medizinstudenten, die Erzieherausbildung in Freiberg oder der Kauf von Elektroautos.
27. Mai 2020

Der mittelsächsische Kreistag kam am 27. Mai erstmals im Jahr 2020 zusammen. Wegen der Corona-Pandemie musste die geplante Beratung im März ausfallen. Themen der Sitzung waren unter anderem die Abfallentsorgung im Landkreis, neue Tarife bei den Taxis, eine neue Richtlinie für die Kosten der Unterkunft und Heizung sowie ein neuer Vertrag mit der REGIOBUS Mittelsachsen GmbH.
11. Dezember 2019

Am 11. Dezember traten die Mitglieder des mittelsächsischen Kreistages zu ihrer letzten regulären Sitzung 2019 zusammen. Die Themen waren vielfältig. Landrat Matthias Damm überreichte die diesjährige Verdienstmedaille des Landkreises und der mittelsächsische Breitbandkoordinator Mattias Borm informierte das Gremium zu Art und Umfang der landkreisgeführten Breitbandausbauprojekte.
9. Oktober 2019

In der zweiten Sitzung des Kreistages, am 9. Oktober 2019, berieten die Kreisrätinnen und Kreisräte unter anderem zur Anpassung der Abfallgebühren, zur Veränderung der Kreisgrenze oder zur Erweiterung des Aufsichtsrates der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH. Außerdem wurde beschlossen, künftig fünf reguläre Sitzungen im Jahr abzuhalten.
7. August 2019

Am 7. August trat der mittelsächsische Kreistag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Damit begann die dritte Wahlperiode des Gremiums. Mitglieder sind 98 Kreisrätinnen und Kreisräte sowie der Landrat. Hauptschwerpunkt der Sitzung war die Herstellung der Arbeitsfähigkeit. So wurden die Kreisrätinnen und Kreisräte zu Beginn durch Landrat Matthias Damm per Handschlag verpflichtet. Danach begann die eigentliche Sitzung mit über 30 Tagesordnungspunkten.
27. März 2019

Wie das Kommunale Ehrenamtsbudget in den Jahren 2019/2020 zur Verfügung gestellt und wie es in Mittelsachsen verwendet werden soll, dazu hat der Kreistag unter anderem beschlossen und eine Richtlinie zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements verabschiedet. Darin ist geregelt, wie das Geld, das der Freistaat Sachsen den Landkreisen und kreisfreien Städte des Freistaates als Pauschalen bewilligt, verwendet werden soll.
5. Dezember 2018

In der 20. Sitzung des Kreistages standen neben der Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Landkreises Mittelsachsen für das Haushaltsjahr 2019/2020 beispielsweise die Prioritätenliste zum Kreisstraßenbau und die Fortschreibung des Teilschulnetzplanes Förderschulen auf der Tagesordnung. Außerdem wurde die Verdienstmedaille des Landkreises verliehen und die schönste Kleingartenanlage prämiert.
26. September 2018

Am 26. September 2018, 15:00 Uhr, trat der mittelsächsische Kreistag zu seiner 19. Sitzung im Beruflichen Schulzentrum „Julius Weisbach" zusammen. In der Sitzung wurde beispielsweise der erste Doppelhaushalt Mittelsachsens für die Jahre 2019/2020 behandelt. Er orientiert sich zeitlich am Doppelhaushalt des Freistaates Sachsen.
20. Juni 2018

Landrat Matthias Damm gratulierte Kreisrat Thomas Eulenberger im Rahmen der Kreistagssitzung am 20. Juni 2018 zum Verdienstkreuz am Bande, welches ihm Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Mai überreichte. Begründet wurde dies mit seinem kommunalpolitischen Engagement. Außerdem ging es um die Einteilung der Wahlkreise für die Kommunalwahl 2019, die Satzung für die Durchführung der Notfallrettung und des Krankentransportes sowie die Verdienstmedaille des Landkreises.
28. März 2018

Verdienstmedaille zum zweiten Mal vergeben
Ehrenfried Keller ist während der ersten Kreistagssitzung des Jahres 2018 mit der Verdienstmedaille des Landkreises Mittelsachsen für seinen unermüdlichen und langjährigen Einsatz als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet worden. Weitere Themen der Sitzung waren unter anderem die Fortschreibung des Verwaltungsstandortskonzeptes, das Leitbild für Mittelsachsen sowie Straßenbaumaßnahmen.
mehr lesen
13. Dezember 2017

Die letzte Sitzung des Kreistages für das Jahr 2018 fand am 13. Dezember im Beruflichen Schulzentrum „Julius Weisbach“ statt. Insgesamt umfasste die Tagesordnung 21 Punkte. Neben der Haushaltssatzung handelte es sich dabei unter anderem um die Schülerbeförderungssatzung, die Strukturänderung im Landratsamt, die Abfallgebührensatzung sowie die Benutzungs- und Entgeltordnung für Räume in Schulen und Verwaltungsgebäuden des Landratsamtes. Themen waren außerdem die neue Sportförderrichtlinie und der Beteiligungsbericht. Die Mitglieder des Gremiums entschieden auch über die Verleihung der Verdienstmedaille des Landkreises.
11. Oktober 2017

14. Juni 2017

29. März 2017

14. Dezember 2016

19. Oktober 2016

15. Juni 2016

23. März 2016

Kreistag beriet zu Satzungsänderungen
3. Februar 2016

9. Dezember 2015

Schwerpunktthemen in der Sitzung des Kreistages am 9. Dezember waren unter anderem die Asylthematik, der Haushalt des Landkreises und das Krankenhaus Rochlitz.
23. September 2015

8. Juli 2015

25. März 2015

Partnerschaftsbeziehungen zu Vietnam werden aufgenommen
10. Dezember 2014

15. Oktober 2014

6. August 2014
Kontakt
Geschäftsstelle Kreistag
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg
Telefon: 03731 799-3314, -3398
Telefax: 03731 799-3322
buero.kreistag[at]landkreis-mittelsachsen.de
Einwohneranfragen
Ein Online-Formular unterstützt bei der Einreichung von Anfragen an den Kreistag Mittelsachsen.