Arbeitgeberportrait
Ein Landkreis für Fachkräfte

Wir sind auf der Suche nach den Besten!
Unser Ziel ist die Schaffung und Erhaltung attraktiver Arbeitsplätze für motivierte und leistungsstarke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Sinne unserer Bürger handeln. Dafür investieren wir durch diverse Maßnahmen in die Beschäftigten und sind stets darauf bedacht, ein optimales Arbeitsumfeld zu schaffen. Nutzen Sie die vorhandenen Entwicklungsmöglichkeiten und entwickeln Sie sich zu den Besten! Werden Sie Teil des größten kommunalen Arbeitgebers der Region und starten Sie Ihre Karriere im Landratsamt Mittelsachsen – mitten im Leben. mitten in Sachsen.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Die Stärke des Landkreises Mittelsachsen liegt in seiner naturräumlichen und gesellschaftlichen Vielfalt. Dem Landratsamt als größten kommunalen Arbeitgeber in der Region obliegt dabei die Aufgabe, diese Vielfältigkeit zu bewahren und stetig weiterzuentwickeln.
Die anspruchsvollen und herausfordernden Arbeitsaufgaben in den vielfältigen Aufgabenbereichen erfordern Menschen, welche die Ausübung der kommunalen Arbeitsaufgaben nicht nur als eine Pflicht ansehen, sondern den Sinngehalt/die Sinnhaftigkeit der kommunalen Arbeit als Beitrag zur Gestaltung und vor allem Förderung des Gemeinwohls verstehen.
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landkreisverwaltung obliegt die gemeinsame Aufgabe sich mit ihrem Handeln für das Wohl der Gemeinschaft und die vielfältigen Belange der Menschen in Mittelsachsen einzusetzen. Mit einer Tätigkeit in der Lebensmittelüberwachung beispielsweise beeinflussen Sie die Qualität der in Mittelsachsen angebotenen und erzeugten Lebensmittel. Als Tiergesundheitskontrolleur/in leisten Sie einen Beitrag zum mittelsächsischen Tierschutz. Mit der Anordnung von Maßnahmen zum Schutz von Kulturdenkmalen oder der Gewährung von Zuwendungen zur Erhaltung und Pflege von sächsischen Kulturdenkmalen im Fachbereich Denkmalschutz tragen Sie einen Teil dazu bei, die Denkmale in der Region Mittelsachsen zu erhalten.
Finden Sie Ihre Berufung – unterstützen und gestalten Sie
die vielfältige Entwicklung der Region im Herzen Sachsens!
Arbeiten und Leben
Das Landratsamt Mittelsachsen ist als Arbeitgeber darauf bedacht, die Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten beziehungsweise zu fördern, indem es unter anderem mit Maßnahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Erhöhung der Zufriedenheit und Motivation sorgt.
Wir bieten verschiedenste Teilzeitmöglichkeiten oder auch den Abschluss von Telearbeit, damit Sie Ihren Beruf optimal mit Ihrem Privatleben in Einklang bringen können. Letztere ermöglicht Ihnen die teilweise Wahrnehmung Ihrer Arbeitsaufgaben unter bestimmten Voraussetzungen von zu Hause aus.
Das Ergebnis der 2013 durchgeführten Mitarbeiterbefragung zeigte, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf von über 90 Prozent der Beschäftigten als gut beziehungsweise sehr gut eingeschätzt wird.
Das Landratsamt als Arbeitgeber ist stets daran interessiert ein an die sich stetig ändernden Rahmenbedingungen angepasstes familienfreundliches Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Arbeiten an gut erreichbaren Standorten
Das Landratsamt Mittelsachsen erfüllt seine Aufgaben an drei sehr gut erreichbaren Hauptstandorten in Freiberg, Mittweida und Döbeln. Diese sind aufgrund der dicht vernetzten Infrastruktur zentral zwischen Sachsens Hauptstädten Chemnitz, Dresden und Leipzig gelegen.
Erreichbarkeit mit dem Auto
Alle drei Hauptstandorte des Landkreises Mittelsachsen befinden sich nahe der Autobahnen A4, A14 und A72, so dass Sie über die A4 von Chemnitz oder Dresden in einer Dreiviertelstunde erreichbar sind. Von Leipzig aus gelangen Sie entlang der A14 oder A72 in einer reichlichen Stunde nach Freiberg, Mittweida oder Döbeln.
Erreichbarkeit mit der Bahn
Mit dem Schienenverkehr kommen Sie von Chemnitz in nur 15 Minuten nach Mittweida, bis Freiberg oder Döbeln benötigen Sie zirka eine halbe Stunde. Auch die Strecke Dresden – Freiberg ist in 30 Minuten schnell mit dem Zug erreichbar.
Arbeiten mit Entwicklungsmöglichkeiten
Das Landratsamt als Arbeitgeber bietet seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen neben der familienfreundlichen Arbeitsgestaltung auch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich Arbeitszeit und Personalentwicklung. Mit dem Abschluss der internen Dienstvereinbarung über die Arbeitszeit wurde die Arbeitszeit für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark flexibilisiert. Durch die größtmögliche zulässige Arbeitszeitgestaltung können sie Beginn und Ende ihres täglichen Dienstes sowie die Pausen unter Beachtung der dienstlichen Erfordernisse selbst bestimmen.
Des Weiteren bieten die anspruchsvollen und herausfordernden Arbeitsaufgaben in den vielfältigen Aufgabenbereichen den Beschäftigten persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Die Landkreisverwaltung weist eine Vielzahl an verschiedenartigen Stellen in fast allen Lebensbereichen auf und ermöglicht so den Wechsel in andere Aufgabengebiete zur persönlichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus bietet das Landratsamt weitere Entwicklungsmöglichkeiten über Fort- und Weiterbildung an.
Sie interessieren sich für eine Führungsposition im Landratsamt? Passt ihr berufliches Profil zum Stellenanforderungsprofil, laden wir sie zum Gespräch ein. Kommt es zur Vertragsunterzeichnung, soll der Einstieg ins Landratsamt bestmöglich gelingen. Deshalb wird gemeinsam mit Ihnen ein Einarbeitungsplan erstellt.
Bringen auch Sie sich mit Ihren individuellen Fähigkeiten und Stärken in das Kollektiv der Landkreisverwaltung ein, um den Landkreis Mittelsachsen erfolgreich mit zu gestalten.
Arbeiten im Herzen Sachsens
Der Slogan des Landkreises Mittelsachsen
„mitten im leben. mitten in sachsen.“
vermittelt bereits ein vorstellbares Bild zur territorialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung des Landkreises Mittelsachsen.
Der Landkreis liegt ziemlich genau zwischen den sächsischen Großstädten Chemnitz, Dresden und Leipzig. Er zählt zu den stärksten und dynamischsten Wirtschaftsstandorten (www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de) im Freistaat Sachsen. Grundlage dafür ist vor allem die Innovationskraft der über 13 000 mittelsächsischen Unternehmen, die für Wohlstand, Krisensicherheit, Dynamik und ein gesundes Wachstum sorgen. Weiterhin punktet der Landkreis als Nachhaltigkeitsregion mit einem verantwortungsvollen Ressourcenumgang.
Für Fachkräfte in der Region bietet der Landkreis ein attraktives Wohnumfeld (www.nestbau-mittelsachsen.de) mit familienfreundlichen Möglichkeiten der Kinderbetreuung, einer gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur sowie einer vielfältigen Kultur- und Bildungslandschaft.
Kontakt
Vollständige Bewerbungen mit Angabe der Kennziffer sind zu richten an das
Landratsamt Mittelsachsen
Referat Personalmanagement
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg
Tel. 03731 799-3332
oder auch gern per E-Mail an bewerbungen[at]landkreis-mittelsachsen.de
(Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters.)