Aufsuchende präventive Arbeit, Willkommenshausbesuche

Aufsuchende präventive Arbeit, Willkommenshausbesuche

Allgemeine Informationen

„Zwei Dinge sollen die Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“

Johann Wolfgang von Goethe

Müttern und Vätern sowie schwangeren Frauen und werdenden Vätern sollen Beratung und Hilfe in Fragen der Partnerschaft und des Aufbaus elterlicher Erziehungs- und Beziehungskompetenzen angeboten werden (§ 16 Abs. 3 SGB VIII). 

Eltern stehen mit der Geburt ihres Kindes vor verschiedenen Fragen und Herausforderungen. So müssen Anträge gestellt werden, ein Kindertagesstättenplatz gesucht und andere finanzielle Belange geklärt werden. In dieser Phase ist es oft hilfreich, die vielfältigen Beratungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angebote des Landkreises zu kennen. An dieser Stelle setzt unser Angebot in Form eines Willkommensbesuches an.

Sie erhalten Auskünfte zu den Angeboten in der Region sowie Informationsmaterial zur gesunden Entwicklung Ihres Kindes. Zudem ist Zeit für individuelle Fragen, Anliegen und Wünsche.

In einem vertrauensvollen Gespräch beziehungsweise einer allgemeinen Beratung informieren wir Sie zum Beispiel:

  • zu Fragen der Entwicklung und Erziehung des Kindes in den ersten Lebensjahren
  • zu familienrelevanten Themen sowie über Schwangerschaft
  • zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten im örtlichen Einzugsbereich
  • zur Beantragung von Leistungen wie Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag usw.
  • zur Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltsangelegenheiten und Beistandschaften
  • zu Fragen wie Sorge- und Umgangsrecht und mehr.

Bei Bedarf vermitteln wir in weitere Hilfsangebote.

Zuständigkeiten

Referat Besondere Soziale Dienste

Besucheradresse:
Am Landratsamt 3
09648 Mittweida

Postadresse:
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Telefon: 03731 799-6477
Fax: 03731 799-6495
jugend.familie[at]landkreis-mittelsachsen.de

zum zuständigen Bereich

Voraussetzungen

Sie leben im Landkreis Mittelsachsen und sind auch in diesem gemeldet.
Sie erwarten ein Kind oder sind bereits Eltern eines oder mehrerer Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren.

Das Angebot steht allen (werdenden) Eltern zur Verfügung. 

Verfahrensablauf

Wenn Sie einen Hausbesuch vor Geburt ihres Kindes oder eine Beratung zur Erziehung ihres Kindes bis zum dritten Lebensjahr wünschen, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Ansprechpartner und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten Ihnen in einem ersten ausführlichen Beratungsgespräch alle Fragen und geben Ihnen Informationen zum Netzwerk im Landkreis Mittelsachsen. Weitere Beratungen sind möglich.

Andernfalls erhalten Sie einen Brief (nicht verheiratete Eltern) nach der Geburt ihres Kindes mit einem Terminvorschlag zum Hausbesuch.

Verheiratete Eltern erhalten (zum Beispiel zusammen mit dem Elterngeldbescheid) eine Information zum Angebot der Aufsuchenden Präventiven Arbeit und können jederzeit einen Termin vereinbaren – auf Wunsch zum Hausbesuch oder zu einer Beratung im Büro am jeweiligen Standort (Döbeln, Mittweida, Freiberg).

Kosten

Dies ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot.

Wichtig

Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Kommunikationsmittel (E-Mail) Verfahrensanträge oder Schriftsätze nur rechtswirksam unter Einhaltung der beschriebenen Bedingungen eingereicht werden können. Des Weiteren können auf diesem Weg Verwaltungsakte oder Entscheidungen von Gerichten nicht wirksam bekannt gegeben beziehungsweise zugestellt werden. Sollte Ihre Nachricht Entsprechendes beinhalten, ist eine Wiederholung der Übermittlung mittels Telefax oder auf dem Postwege unbedingt erforderlich.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation