Allgemeine Informationen
Der öffentliche Personen- und Nahverkehr (ÖPNV) ist eine wichtige kommunale Aufgabe. Zu den Aufgaben gehören:
- Bearbeiten von Hinweisen, Vorschlägen, Anfragen und Beschwerden zum Linienverkehr mit Kraftomnibussen im Landkreis Mittelsachsen
- Bearbeiten von Hinweisen und Anfragen zum Schienenpersonennahverkehr im Eisenbahnnebennetz
- Organisation der Schülerbeförderung
Der Landkreis Mittelsachsen gehört zum Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS).
Das Gebiet des VMS umfasst Teile des Landkreises Mittelsachsen, den Erzgebirgslandkreis, den Landkreis Zwickau sowie die Kreisfreie Stadt Chemnitz.
Aufgrund der Kreisgebietsreform im Jahr 2008 war die Döbelner Region des Landkreis Mittelsachsen im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) verankert. Im Herbst 2009 beschloss der mittelsächsische Kreistag den Austritt aus dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund. Seit 1. August 2011 wenden alle Verkehrsunternehmen im straßen- und schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehr in der Region Mittelsachsen den einheitlichen Tarif des VMS an. Das hat Vorteile: Nur noch ein Fahrschein muss gelöst werden, ein einheitlicher Tarif gilt sowie ein Fahrplan. Für Fahrgäste aus der Region Döbeln, die aus und in das MDV-Gebiet fahren, beispielsweise nach Leipzig und zurück, entstehen keine wesentlichen Nachteile, denn es kann der MDV-Tarif genutzt werden. Hier besteht ein sogenannter Übergangstarif. Der Verkehrsverbund hat die Aufgabe Fahrgästen ein ÖPNV-Angebot anzubieten, dass aufeinander abgestimmt ist. Das betrifft zum einen ein gemeinsames Tarifangebot für den Fahrgastnutzen schlechthin – „Ein Ticket für Zug, Tram und Bus – egal, wie oft Sie umsteigen und ganz gleich, bei welchem der Verkehrsunternehmen Sie das Ticket erworben haben“. Zum anderen wird angestrebt, ÖPNV-Leistungen, egal ob auf der Schiene oder auf der Straße, miteinander zu vernetzen und zu optimieren.