1. Mittelsächsische Bautage in Mittweida

04.04.2023

Nestbau-Zentrale entwickelt Angebote ums „Ländliche Bauen“ weiter.

Vom 2. bis 3. Juni dieses Jahres wird das Areal der Werkbank32 in Mittweida Austragungsort der 1. Mittelsächsischen Bautage. Die Veranstaltung wird initiiert von der Nestbau-Zentrale und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Mittelsachsen. Die bisherigen Angebote wie Netzwerktreffen für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie die Baumesse „Ländliches Bauen" wurden mit dem neuen Konzept weiterentwickelt. Ab diesem Jahr sind neben dem traditionellen Handwerk auch Unternehmen aus der Industrie dazu eingeladen, die eigene Branche und Tätigkeitsbereiche vorzustellen. Die Mittelsächsischen Bautage umfassen den Kinder-Projekttag „Kleine Baumeister“ am 2. Juni und am 3. Juni den Komplex aus Fachforum, Unternehmerlunch und der bisherigen Baumesse „Ländliches Bauen". Letztere ist für die Öffentlichkeit ab 14:00 Uhr zugänglich.

Die 1. Mittelsächsischen Bautage gliedern sich in zwei Schwerpunkte: Der Freitag (2. Juni) ist in der Zeit von 09:00 bis zirka 14:00 Uhr dem Projekt „Kleine Baumeister“ gewidmet. Vertreter von Schulen, Lehrkräfte und ausgewählte Schulklassen erhalten einen Einblick in das eigens für Grundschulen entwickelte Projekt der Nestbau-Zentrale Mittelsachsen. Unterstützt von regionalen Bauunternehmen lernen sie unter anderem etwas zu Dorfentstehung und Siedlungsformen, zum traditionellen Handwerk sowie zu natürlichen Baustoffen. Mitmachen dürfen drei Grundschulklassen aus dem Landkreis Mittelsachsen, welche sich über einen Wettbewerb zur Teilnahme qualifiziert haben. Außerdem erwartet die Knirpse eine Menge nachträglicher Kindertags-Überraschungen, die noch nicht verraten werden. Mitmachen lohnt sich aber auf jeden Fall - Bewerbungen sind noch bis zum 21. April unter der E-Mail-Adresse management@nestbau-mittelsachsen.de möglich.

Am Samstag (3. Juni) laden hochkarätige Referenten in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr zum Fachforum ein. Das Fachpublikum darf auf Impulsvorträge zu den Themen nachhaltiges Bauen, Digitalisierung im Bau, Personal- und Krisenmanagement, Unternehmensnachfolge sowie Wertschätzung des Handwerks gespannt sein. Zudem wird das Projekt „TELEWERK“, welches auf dem Areal der Werkbank32 entsteht, vorgestellt. Im Anschluss daran tauschen sich die Teilnehmenden während eines Unternehmerlunchs an Thementischen zu Herausforderungen der Branche aus und knüpfen neue Kontakte. Von 14:00 bis 18:00 Uhr findet schließlich die Baumesse „Ländliches Bauen“ statt. Hier präsentieren sich mittelsächsische Unternehmerinnen und Unternehmer aus Bau und Industrie mit ihren regionalen Produkten, Gewerken sowie Tätigkeitsschwerpunkten an Infoständen und Mitmach-Aktionen der Öffentlichkeit. Zum Rahmenprogramm gehören außerdem Führungen zur Sanierung und innovativen Nachnutzung der ehemaligen Fabrikantenvilla und heutigen Werkbank32.

Mittelsächsische Unternehmerinnen und Unternehmer können sich bei Interesse für den gesamten Bautag oder aber einzelne Veranstaltungen wie Fachforum, den Unternehmlunch oder die Baumesse möglichst bis zum 13. April 2023 unter der E-Mail-Adresse management@nestbau-mittelsachsen.de anmelden. Die 1. Mittelsächsischen Bautage sind kostenfrei. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung sowie Ablauf, Anfahrts- und Lageplan.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf www.nestbau-mittelsachsen.de.

Dieses Projekt wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erfolgt auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages beschlossenen Haushaltes.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation