4. Februar Weltkrebstag – mit Aufklärung und Beratung gegen Krebs

01.02.2018

Jedes Jahr am 4. Februar wird der Welt-Krebstag begangen, an dem eine der häufigsten Todesursachen in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden soll. Mit gezielter Aufklärung durch Gesundheitsorganisationen und verschiedene öffentliche Institutionen soll Wissen erweitert und auf den Nutzen eines gesunden Lebensstils und die Möglichkeiten der Krebsfrüherkennung hingewiesen werden.

Diesen Tag nimmt das Gesundheitsamt des Landratsamtes Mittelsachsen erneut zum Anlass, um auf die bestehenden Beratungsstellen für Tumorkranke und deren Angehörige hinzuweisen. Auch Institutionen können sich zur Thematik beraten lassen. Die Beraterinnen helfen bei der aktiven Auseinandersetzung mit der Krebserkrankung sowie bei erforderlichen Umstrukturierungen des alltäglichen Lebens. Sie informieren und unterstützen bei psychischen und sozialen Belastungen und beantworten fachkundig Fragen, beispielsweise zum Schwerbehindertenausweis, zu finanzieller Unterstützung, Rehabilitationsmaßnahmen, Berentung sowie zu versicherungs- und arbeitsrechtlichen Hilfen. Zu den Netzwerkpartnern der Beratungsstellen gehören niedergelassene Ärzte, Kliniken, Pflegedienste, Sozial- und Versicherungsämter, Krankenkassen und Rentenversicherungsträger. Die Beratungen sind für Ratsuchende kostenfrei.

Kontakt zu den Psychosozialen Beratungsstellen für Tumorkranke und deren Angehörige im Landkreis Mittelsachsen:

Sprechzeiten nach telefonischer Absprache, Haus- und Klinikbesuche sind möglich.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation