7. Mittelsachsen-Forum blickt zurück auf zehn Jahre Wirtschaftsregion

10.09.2018

Etwa 140 Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus wirtschaftsfördernden Einrichtungen folgten der Einladung von Landrat Matthias Damm zum siebenten kommunikativen Unternehmerabend. Das diesjährige Mittelsachsen-Forum stand im Zeichen des zehnjährigen Bestehens des Landkreises Mittelsachsen und bildete den Abschluss mehrerer Veranstaltungen aus diesem Anlass – vom Landkreislauf, über das Altstadtfest Mittweida bis hin zum Empfang des Ehrenamtes

Im Döbelner Volkshaus schauten Umweltminister Thomas Schmidt und Matthias Damm auf die letzten zehn Jahre zurück. Mit Unterstützung von Fördermitteln investierten die Unternehmen in Mittelsachsen 1,2 Milliarden Euro. 510 gewerbliche Baumaßnahmen wurden in den letzten zehn Jahren so mitfinanziert. Der Landrat lobte darüber hinaus insbesondere die kleinen und kreativen Unternehmen, die sich teilweise aus Garagengründungen heraus zu größeren Firmen entwickelten oder mit Innovationen von sich reden machten.

Diesem Rückblick folgte ein unternehmerischer Ausblick auf die nächsten zehn Jahre von Vanessa Weber. Sie selbst ist Unternehmerin in Aschaffenburg und übernahm mit 22 Jahren das Werkzeuggeschäft von ihrem Vater. Was Firmenlenker aktuell und in Zukunft beachten müssen, um in überlauten Werbemärkten Gehör zu bekommen, verriet die schon mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsjuniorin in ihrem Beitrag.

Einen festlichen Rahmen bekam die Veranstaltung von der Gruppe JazzTales aus Döbeln und durch den Koch und Inhaber des Schmiedelandhauses in Greifendorf Norbert Hohmann. Seine Zutaten stammen zum überwiegenden Teil aus Mittelsachsen. Regionale Produkte liegen im Trend. Darauf und auf die Positionierung des Landkreises als Region der Nachhaltigkeit verwies Landrat Matthias Damm ebenfalls in seinem Grußwort.

Weitere Informationen zur Wirtschaftsregion Mittelsachsen unter www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation