Aktionstag Inklusion und Sucht in Rochlitz

16.09.2021

Am Dienstag, 21. September, findet von 09:00 bis 14:00 Uhr in der Sporthalle „Am Regenbogen“ der Aktionstag zu Sucht und Inklusion statt. Zahlreiche lokale Institutionen und Vereine beteiligen sich. Hauptzielgruppe sind dabei Jugendliche in den Schulen der Stadt.

„Es sind zwei wichtige Themen, daher habe ich bei der Anfrage sofort zugesagt. Damit klären wir auf, aber nicht mit erhobenen Zeigefinger, sondern niederschwellig durch das eigene Erleben“, fasst es der Rochlitzer Oberbürgermeister Frank Dehne zusammen. Die Rochlitzer sind natürlich auch eingeladen in die Sporthalle zu kommen. „Das Konzept hat sich in Freiberg, Hartha und Brand-Erbisdorf bewährt, die Reaktionen der Besucherinnen und Besucher waren positiv. Sie haben etwas mitgenommen“, so Katrin Dietze von der Initiative für Demokratie Mittelsachsen. Sie organisiert diesen Tag mit und bedankt sich bei den vielen Ideengebern und Unterstützern bei der Vorbereitung, besonders bei den Muldenthaler Jugendhäusern. Sie haben ein koordinierende Funktion übernommen.

Mit dabei ist beispielsweise die Diakonie mit einer Bar, an der alkoholfreie Cocktails gemixt werden. Das Berufliche Schulzentrum beschäftigt sich unter anderem mit der Resilienzförderung, also der seelischen Widerstandskraft von Kindern, sowie verhaltensbezogenen Süchten. Vorbereitet wird auch ein Raum der Stille und ein sogenannter Dialog im Dunkeln, wo man lernt, in einem Raum ohne Licht zu kommunizieren. Außerdem gibt es Rollstuhlbogenschießen, einen Rauschbrillenparkur und den Bus der Inklusiven Werte. Bei der gespielten Busfahrt übernimmt jeder Schüler eine bestimmte Rolle, dabei soll die gesamte Vielfalt der Gesellschaft abgebildet werden. Es gibt zum Beispiel einen sehbehinderten Mann, einen Rollstuhlfahrer, eine schwangere Frau, Jugendliche, Rentner, Polizisten oder Alkoholiker. 

Einen Höhepunkt bildet der Rundgang durch Rochlitz mit Sven Jeschke, langjähriger Vorsitzender des mittelsächsischen Behindertenbeirates. Gemeinsam soll mit Schülerinnen und Schüler getestet werden, wie barrierefrei die Stadt ist. Die Hinweise, wo es Hürden gibt, werden dem Oberbürgermeister übergeben. Dieser erhält zur Eröffnung einen Staffelstab zur Ausrichtung symbolisch vom Oberbürgermeister von Brand-Erbisdorf Dr. Martin Antonow.

Aufgrund der aktuellen Regelungen wird am Eingang geprüft, ob man genesen, getestet oder geimpft ist.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation