Aus der Sondersitzung des Kreistages

11.02.2016

Der Kreistag kam am 3. Februar zu einer Sondersitzung zusammen. Themenschwerpunkt bildete die Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH.

Klinikstandort Rochlitz
Der Kreistag nahm die umfassende Unterrichtung über die Chancen und Risiken der wesentlichen Veränderung der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH zustimmend zur Kenntnis. Er wies den Gesellschafter an, die endgültige Schließung des Klinikstandortes Rochlitz und Verlagerung an den Standort Mittweida zu beschließen. Für den ehemaligen Klinikstandort Rochlitz besteht das Ziel, diesen zu einem ambulanten Gesundheits- und Altenpflegezentrum zu entwickeln. Außerdem wurden der Landrat und die Geschäftsführung beauftragt, ein Konzept zur künftigen Entwicklung der Gesellschaft bis zur Kreistagssitzung im Juni 2016 vorzulegen.
Konjunkturpaket „Brücken in die Zukunft"
In Mittelsachsen werden bis 2020 rund 45 Millionen Euro durch die Städte und Gemeinden und den Landkreis selbst investiert. Die zusätzlichen Gelder stammen von Bund und Land und sind beispielsweise für Schulen, Kindergärten, Straßen, den Öffentlichen Personennahverkehr, Sportstätten oder Gewässer zu verwenden. Grundlage hierfür ist das Sächsische Investitionskraftstärkungsgesetz. Es werden Maßnahmepläne zur konkreten Mittelverwendung erarbeitet und in der Sitzung des Kreistages im Juni thematisiert. Im Anschluss erfolgt die Prüfung durch das zuständige Sächsische Umweltministerium und erst danach können für die einzelnen Projekte Gelder beantragt werden.

Foto: LMK gGmbH

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation