Bauen, Brauen und Beraten

04.10.2022

Im ehemaligen Bahnhof Halsbrücke fand am Samstag zum 13. Mal die mittelsächsische Messe „ländliches Bauen“ statt. Rund 20 mittelsächsische Unternehmen, Experten und Bausachverständige berieten zu Sanierung, Dämmung, Finanzierung, Denkmalschutz und nachhaltigen Ansätzen im Bau.

Organisiert von der Nestbau-Zentrale, zog die Baumesse auch in diesem Jahr viele potenzielle Nestbauer an. Unternehmern und Handwerkern bot die Messe eine Plattform zum Austausch. Dr. Lothar Beier begrüßte gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Halsbrücke, Andreas Beger, interessierte Nestbauer und Unternehmer. „Seit vielen Jahren setzen wir auf eine Stärkung regionaler Kreisläufe. Unsere Baumesse ist ein fester Bestandteil im Netzwerk „ländliches Bauen“ und im Angebot der Nestbau-Zentrale“, erklärt der 1. Beigeordnete des Landkreises Mittelsachsen.

Mit der Bau-Regional-Karte und dem mittelsächsischen Haus stellte Kerstin Kunze, Referatsleiterin der Wirtschaftsförderung Mittelsachsen, zwei Online-Angebote vor, die mittelsächsische Handwerks-, Bau- und Dienstleistungsunternehmen sichtbar machen. Helen Bauer, die neue Nestbau-Koordinatorin hatte in Halsbrücke ihren ersten Arbeitstag. Zusammen mit Katrin Roßner, die zukünftig Marketing-Aufgaben für die Wirtschaftsförderung übernehmen wird, beriet sie Rückkehrer und Bauwillige zum Service der Nestbau-Zentrale.

Luftballons für die kleinen Baumeister und jede Menge Infomaterial hatte das LEADER-Management Klosterbezirk Altzella im Gepäck. Vorträge zum Denkmalschutz und der neuen Bau- und Grünfibel gab es von Jörg Liebig und Erik Wagner vom Landratsamt Mittelsachsen. Weitere Experten rundeten die Baumesse mit Vorträgen zu den Themen Baubiologie, Finanzierung sowie dem Zukunftsthema „nachhaltiges Bauen“ ab. Dr. Lothar Beier möchte mit dieser Veranstaltung Mut machen: „Hier finden potenzielle Bauherren eine fundierte Beratung. Diese ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je, um Fehler oder Umwege bei der Sanierung alter Gebäude zu vermeiden. Jetzt ist die Zeit, um zu investieren, den Mut aufzubringen und Werte zu schaffen.“

Die Wirtschaftsförderung fungiert als „Dübel und Verbindungsstück“ und unterstützt gemeinsam mit der Nestbau-Zentrale Mittelsachsen das Netzwerk „ländliches Bauen“ und wird sich auch in Zukunft um ein Angebot an Online- und Offline Formaten wie Baumesse, Bau-Regional-Karte und das mittelsächsische Haus kümmern.

Weitere Infos unter www.nestbau-mittelsachsen.de.

Das neue Gesicht in der Nestbau-Zentrale, Helen Bauer (links), und Katrin Roßner von der Wirtschaftsförderung Mittelsachsen stellten das mittelsächsische Haus und die neue Bau-Regional-Karte vor.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation