Baustart Breitband im Dezember 2021

13.10.2021

Im Dezember 2021 beginnen die Arbeiten zum Breitbandausbau für die weißen Flecken im Landkreis Mittelsachsen. In Vorbereitung der Ausbauphase führte der Landkreis heute in Hartha die dritte Regionalkonferenz zum Thema Ausbau der digitalen Infrastruktur durch.

Neben den konkret anstehenden Baustarts in den Projekten, wurde auch die weitere Entwicklung der digitalen Infrastruktur im gesamten Landkreis thematisiert. Weitere Schwerpunkte waren der Start des weiterführenden Förderprogrammes zum Ausbau der sogenannten „grauen Flecken“ (Gigabitrichtlinie) und des sich daraus ergebenden Förderpotentials und -bedarfs in Mittelsachsen. Daran nahmen Vertreter des Landkreises, der Kommunen und der am Ausbau beteiligten Unternehmen teil.

In den nächsten drei Jahren werden über 200 Millionen Euro Bundes-, Landes- und kreiseigene Mittel in den Breitbandausbau investiert und damit rund 28 000 Wohn- und Geschäftsgebäude angeschlossen. Es wurden dazu in Kooperation mit 29 Kommunen sechs Projekte, sogenannte Cluster, gebildet.

Im Anschluss an die Regionalkonferenz folgte die Auftaktveranstaltung zu den konkreten Projekten der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, welche in fünf von sechs landkreisgeführten Clusterprojekten Konzessionsnehmer und darüber hinaus in mehreren kommunalen Projekten maßgeblich beteiligter Partner für den Breitbandausbau im Landkreis Mittelsachsen ist.

Allein in den gemeinsamen Projekten mit eins energie als Konzessionär sollen Tiefbauarbeiten auf Kanallängen von insgesamt 1.523 Kilometern durchgeführt werden. Dabei werden

  • 9 357 Kilometer Glasfaserkabel unterschiedlicher Dimensionierungen
  • 2 977 Kilometer Leerrohre verlegt
  • 848 Kabelverzweiger und
  • 36 Hauptverteiler (POP-Stationen) gebaut.

Neben knapp 10 000 Förderanschlüssen können noch zirka 15 600 an den Ausbautrassen anliegende Grundstücke mitversorgt werden.

 

Matthias Damm, Landrat:

„Eine leistungsfähige und moderne Breitbandversorgung ist die Grundlage für die künftige Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft im Landkreis. Aber auch im Alltag ist für die Bürger eine schnelle Internetverbindung wichtig. Für die Realisierung des Ausbaus sind enge Abstimmungen mit den Kommunen und Verwaltungen notwendig. Das ist eine unserer zentralen Aufgaben für die kommenden Jahre. Ich bitte alle beteiligten Kommunen, Institutionen und Verwaltungen um ihre Mithilfe, um das Projekt im vorgesehenen Zeitraum zum Erfolg zu führen.”

Roland Warner, Vorsitzender der eins energie-Geschäftsführung:

„Der Hunger nach immer schnelleren Internetanschlüssen nimmt ständig zu. Die Corona-Pandemie führt uns ganz deutlich vor Augen, wo unsere Defizite liegen. Ohne Glasfaseranschluss wird kein Schulbetrieb digital. Seit 2012 haben wir als eins energie rund 60 Millionen Euro in den Breitbandausbau investiert. Damit wollen wir attraktive Lebens- und Wirtschaftsräume erhalten, gestalten und langfristig vorantreiben. Das ist auch unser Ziel für die nun anstehenden Projekte im Landkreis Mittelsachsen. Wir freuen uns sehr auf diese Herausforderung und die Perspektive, hier Bürgern, Bürgerinnen und Gewerbetreibenden einen Standortvorteil zu verschaffen.“

Mattias Borm, Breitbandkoordinator im Landratsamt:

„Nach der Vergabe befinden sich derzeit alle Förderverfahren in der finalen Antragsprüfung. Die zügige Erlangung der Konkretisierungsbescheide der Fördermittel für den Baustart ist einer der wichtigsten nächsten Schritte. Außerdem muss die Förderfähigkeit für den streckenanliegenden Ausbau geklärt werden, also in welchen Fällen die Grundstückseigentümer von einer Kostenbeteiligung freigestellt sind.“

Dr. Lothar Beier, 1. Beigeordneter:

„Die Breitbandkoordinierung und alle anderen an den Verfahren beteiligten Verwaltungsbereiche, hier insbesondere die Genehmigungsbehörden, werden alles tun, um verzögerungsfreie Projektstarts zu gewährleisten. Für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises bietet sich die einmalige Chance, für ihr Grundstück einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu erhalten und ihr Eigentum damit aufzuwerten. Der Landkreis empfiehlt daher allen Grundstückseigentümern in den Ausbaugebieten, ihre Immobilie mit moderner Breitbandinfrastruktur anbinden zu lassen und die entsprechenden Gestattungsverträge zu unterzeichnen.“

In den nächsten Monaten werden daher alle betroffenen Grundstückbesitzer vom Landkreis als auch vom Konzessionär Post erhalten.

Foto: Karsten / stock.adobe.com

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation