Beste Melker werden im März gekürt

27.02.2020

Die Sieger des diesjährigen Landesmelkwettbewerbs werden im Fachschulzentrum (FSZ) Freiberg-Zug am 2. März gekürt. Dort fand der diesjährige Leistungsvergleich statt.

Den praktischen Teil absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Vereinigte Agrar 
e. G. in Brand-Erbisdorf, der Agrargenossenschaft Sayda und in der Agrargenossenschaft „Bergland“ Clausnitz. 
Der Wettbewerb dient der Ermittlung der besten Fachkräfte in der Milcherzeugung und gliedert sich in mehrere Bestandteile, wie der Milchzelltest, die Haltung mit Fütterung bis zum eigentlichen Melken mit einer Maschine und per Hand. „Nachhaltige Qualitätsmilcherzeugung, unter Einhaltung der Anforderungen an Tiergesundheit und Tierwohl, sind die Grundsteine für eine wirtschaftliche Milchproduktion“, heißt es in einer Mitteilung des Landeskontrollverbandes, der den Ausscheid organisiert. 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Freiberg setzten sich zuvor in lokalen Wettbewerben in ganz Sachsen durch, dort machten 152 mit. Die zwei besten Jungmelker/-innen (bis 25 Jahre) werden Sachsen beim 36. DLG-Bundeswettbewerb vertreten, der im April in Rheinland-Pfalz stattfindet.

Foto: Fachschulzentrum Freiberg-Zug

Verwandte Links

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation