Breitband: Ergänzungsprojekt Schulen und Krankenhäuser in Freiberg und Niederwiesa

08.07.2020

Nach dem Start der großen Breitbandprojekte erfolgt nun - als vorerst letztes – das Sonderprojekt Schulen und Krankenhäuser im Stadtgebiet Freiberg und Niederwiesa – als Ergänzung zu den kommunal eigenständigen Breitbandprojekten der beiden Kommunen.

Das Vergabeverfahren beginnt mit der Anmeldefrist für den Teilnehmerwettbewerb. Das Sonderprojekt umfasst die über Bedarfsermittlung förderfähigen Schulen und Krankenhäuser in Freiberg und Niederwiesa, darunter auch viele kreisgeleitete Einrichtungen. Das Vergabeverfahren erfolgt in einem Los, konkret mit der Veröffentlichung der Konzessionsbekanntmachung und den Verfahrensbedingungen für den Teilnahmewettbewerb im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union TED (Tenders Electronic Daily).

Seit 7. Juli 2020 um 09:00 Uhr kann die veröffentlichte Bekanntmachung unter https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:317820-2020:TEXT:DE:HTML&src=0 eingesehen werden. Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.subreport.de/E84199336.

Der Teilnahmewettbewerb läuft für bis zum 13. August 2020, 12:00 Uhr. Interessierte Telekommunikationsunternehmer müssen sich bis dahin gemeldet und ihre Eignung (Fachkunde, Marktpräsenz, vergaberechtliche Grundforderungen) nachgewiesen haben.

Gegenstand dieser Ausschreibung (Dienstleistungskonzession) ist die Vergabe von Zuwendungsmitteln zur Erschließung von 16 unterversorgten Schulen und einem Krankenhaus in den Kommunen Freiberg und Niederwiesa des Landkreises Mittelsachsen mit schnellen und zukunftsfähigen Breitbandinternetanschlüssen (Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandnetzen). Für die im Projekt enthaltenen Schulen und Krankenhäuser hat der Ausbau wegen des besonderen Bandbreitenbedarfs im Up- und Download symmetrisch zu erfolgen, auch eine wichtige Vorrausetzung für die Ertüchtigung von Institutionen im Zusammenhang mit dem Digitalpakt Schule“, erklärt Breitbandkoordinator Mattias Borm.

Als Ergänzungsprojekt gelten hier nur die 16 Schulen, teilweise mit mehreren Standorten, und das Krankenhaus in Freiberg mit erhöhtem Bandbreitenbedarf unabhängig von der 30 Mbit/s Grenze als unterversorgt. Das Ausbauvolumen liegt bei rund 1,1 Millionen Euro.

Informationen zum Projekt unter:

www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/projekte/breitband/breitband-institutionen

Die Bauphase für alle Projekte ist von 2021 bis 2024 geplant. Die konkreten Bauplanungen in den Projekten sind von den Genehmigungsanforderungen und auch von den Realisierungsvorstellungen der beauftragten Unternehmen abhängig.

Eine Übersicht über alle Projekte gibt es hier:

www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/projekte/breitband/breitbandkarte

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation