Die eigenen Brötchen verdienen – Jobcafé in Freiberg

07.06.2017

Unter dem Motto ­„Verdiene ­deine eigenen Brötchen“ ­möchten die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Freiberg und des Jobcenters Mittelsachsen vor allem Berufsrückkehrerinnen erreichen.

Im Monat Juni macht das Jobcafé gleich zweimal Halt in Freiberg: Zum einen am 8. Juni auf dem Obermarkt in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr und zum anderen am 15. Juni in der Stadtbibliothek in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr. Interessierte Frauen und natürlich auch Männer können hier mit den Fachfrauen ins Gespräch kommen und ihre Fragen stellen oder Tipps für den individuellen Neustart bekommen. Gerade Frauen und Männern, die eine Weile nicht im Berufsleben gestanden haben, fehlen oft die nötigen Informationen. Der Besuch des Job Cafés ist ein erster Schritt in Richtung Neustart.  Das „Jobcafé“ wurde bereits in einigen Orten des Landkreises durchgeführt, darunter in Flöha und in Rochlitz. „Wir begegnen uns mit den Kundinnen und Kunden auf Augenhöhe“, schaut Monika Löbel, Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit Freiberg zurück. Für die beiden Fachfrauen steht fest: Die Rückkehr in den Beruf nach längerer Auszeit bringt viele Vorteile mit sich. Sie erhöht die Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, trägt zu finanzieller Unabhängigkeit bei und hilft bei der Vermeidung von Alters­armut durch den Erwerb von Rentenansprüchen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation