Einführung einer Warn-App 

27.09.2018

Der Landkreis führt die Bürgerinformations- und Warn-App BIWAPP ein. Damit kann die Bevölkerung im Katastrophenfall unmittelbar und direkt auf die Gefahrenlage hingewiesen werden.

Die App kann direkt auf das Smartphone geladen werden und ist für die Bevölkerung kostenlos. Im Anschluss an die Installation einfach den Standort eingeben, mit ein paar Klicks einen sogenannten „Wächter" setzen und schon wird der Nutzer im Ernstfall per Push-Meldung oder SMS informiert.

„Beim Amoklauf von München vor zwei Jahren ist deutlich geworden, dass Apps wie KATWARN, NINA und BIWAPP eine wichtige Ergänzung zu Warn- oder Katastrophenhinweisen im Fernsehen, Rundfunk oder zu Lautsprecherdurchsagen sind“, erklärt der zuständige Leiter der Abteilung Ordnung, Sicherheit und Veterinärwesen Steffen Kräher. Es gibt in der Anwendung zahlreiche Informationsbereiche, die ausgewählt werden können. Der Landkreis konzentriert sich zunächst auf Katastrophen, Seuchen oder auch Großschadenslagen.

Nach Angaben Krähers sei es aber immer auch eine Einzelfallentscheidung, ob man dieses Instrument der Information nutze. In den kommenden Wochen werden entsprechende Informationsmaterialien im Landkreis verteilt.

Foto: Marktplatz GmbH

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation