Einweihung der neuen Beobachtungskanzel in Großhartmannsdorf

09.03.2023

Gemeinsam mit Vertretern der Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV) ist heute die neue Beobachtungskanzel in Großhartmannsdorf der Öffentlichkeit präsentiert worden. Der Hochstand wird von Ornithologen, den Kreisnaturschutzbeauftragten sowie Interessierten genutzt, um Wasservögel zu beobachten.

Sie steht am Ufer des Großhartmannsdorfer Großteichs, der Bestandteil des gleichnamigen Naturschutzgebietes und Landschaftsschutzgebiets sowie von NATURA2000-Schutzgebieten ist. „Vor allem Zugvögel rasten hier zahlreich“, so Udo Seifert, Leiter des Referates Naturschutz im Landratsamt Mittelsachsen. Die Kanzel ist ein wichtiger Punkt für das Monitoring der vorhandenen Arten und zur Besucherlenkung im Gebiet. Auch im Rahmen des Projektes „Junge Naturwächter“ wird die Kanzel zur Nachwuchsgewinnung für das Naturschutzehrenamt genutzt.

Der Abriss der maroden Kanzel erfolgte im September des vergangenen Jahres. Der neue Hochstand konnte Anfang November in Betrieb genommen werden. „Wir sind froh, dass die neue Kanzel genutzt werden kann und wir eine geeignete Fördermöglichkeit gefunden haben, da uns der Ersatzneubau gut zwei Jahre beschäftigt hat“, so Udo Seifert. Die Förderung erfolgte aus dem Naturschutzfond der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt. Das Objekt aus witterungsbeständigem Lärchenholz hat rund 15.000 Euro gekostet, gefördert wurden knapp 13.700 Euro. Da die Beobachtungskanzel auf Flächen steht, die sich im Eigentum des Freistaates Sachsen befinden, hat das Landratsamt mit der LTV einen Gestattungsvertrag für die Beobachtungskanzel abgeschlossen.

Ausblick von der Kanzel auf den Großhartmannsdorfer Großteich

Die neue Kanzel aus Lärchenholz dient u.a. als überdachter Aussichtspunkt zur Zählung von Wasservögeln.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation