Energiepreiskrise: Finanzielle Hilfe für kleine und mittlere Unternehmen

11.04.2023

Im November 2022 hatten sich die Bundesländer in einer Sonderkonferenz auf eine neue Härtefallregelung für energieintensive, mittelständische Betriebe geeinigt. Eine Antragsstellung ist auch für mittelsächsische Firmen ab dem 12. April über die Sächsische Aufbaubank (SAB) möglich.

Mit den Härtefallhilfen Energie entlastet das Land Sachsen kleine und mittlere Unternehmen, die im Jahr 2022 in besonderem Maße von gestiegenen Energiekosten betroffen waren und dadurch in ihrer Existenz bedroht sind. Dazu stehen in Sachsen 20 Millionen Euro zur Verfügung.  Die Hilfen sind auf energieintensive Betriebe mit deutlichen Kostensteigerungen begrenzt, um tatsächlich nur besondere Härtefälle zu erfassen.

Im Förderprogramm enthalten sind Ausgabensteigerungen für Energie sämtlicher Energieträger, die im Leistungszeitraum Juli bis Dezember 2022 für die betriebliche Nutzung verbraucht wurden. Einzige Ausnahme sind Kraftstoffe für Fahrzeuge. Ein Härtefall wird beispielsweise dann vermutet, wenn sich der durchschnittliche Einkaufspreis des im Jahr 2022 verbrauchten Energieträgers im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht hat.

„Kleine und mittelständische Unternehmen prägen Mittelsachsens Wirtschaft. Oft sind sie es, die sich in einer hochspezialisierten Nische weltweit einen Namen machen und als Leuchttürme für unsere Wirtschaftsregion stehen. Es ist ein gutes Zeichen, dass die betroffenen Firmen, nun entlastet werden“, erklärt Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer.

Ergänzend zur Härtefallhilfe soll das Modul Härtefallhilfe Plus mit höheren Unterstützungsleistungen insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen helfen, die in ihrer Existenz bedroht sind. Ausnahmen in Bezug auf die Antragssteller sowie die Leistungsvoraussetzungen werden durch eine Härtefall-Kommission entschieden.

Auf der Webseite der SAB (www.sab.sachsen.de/unternehmen-energie-und-umwelt) sind detaillierte Informationen zum Programm sowie eine Berechnungshilfe verfügbar, mit deren Hilfe Unternehmen ihre Antragsberechtigung sowie die Höhe der Unterstützungsleistung errechnen können. Für Rückfragen steht Interessierten auch das Referat für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung per E-Mail zur Verfügung: regionalmanagement@landkreis-mittelsachsen.de.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation