Engagement bei der Berufsorientierung gewürdigt

13.07.2018

Der Freistaat würdigt das Engagement von Firmen und Schulen bei der Berufsorientierung im Rahmen der Woche der offenen Unternehmen. So übergab Landrat Matthias Damm in den vergangenen Wochen entsprechende Urkunden an PARTZSCH Elektromotoren e. K. in Döbeln und die Heiner-Müller-Oberschule in Eppendorf. Neben Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig und Kultusminister Christian Piwarz zählt auch Peter Hansen von der Regionaldirektion Sachsen der Arbeitsagentur zu den Unterzeichnern. 

Annett Licht, Prokuristin der Firma PARTZSCH, betont, dass man sich seit vielen Jahren an der Berufsinformationswoche und an den Ausbildungsmessen beteilige. „Deshalb entschied sich die Jury für dieses Unternehmen. Zudem fiel die Wahl auf PARTZSCH, da ein Schüler, der sich die Firma angesehen hat, einen entsprechenden Vorschlag eingereicht hat“, erläuterte der erste Beigeordnete Dr. Lothar Beier. 

Auswahlkriterium für die Eppendorfer Heiner-Müller-Oberschule war die prozentuale Beteiligung ab Klassenstufe sieben. Dort nahmen 58 Prozent der Schülerinnen und Schüler mindestens an einer Veranstaltung im Rahmen der Woche der offenen Unternehmen vom 12. bis 17. März 2018 teil. „Mit der Berufsorientierung an den Schulen unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur unsere Jugendlichen bei der Qual der Wahl nach dem richtigen Ausbildungsberuf oder Studium, sondern sie leisten einen wichtigen Beitrag dazu, den regionalen Fachkräftebedarf auch zukünftig decken zu können“, so Landrat Matthias Damm. Wichtig sei, dass Schülerinnen und Schüler die Vielfältigkeit der hiesigen Wirtschaft kennen und sehen, dass man in Mittelsachsen sehr gut leben, arbeiten und sich beruflich weiterentwickeln kann.

Weitere engagierte Schulen sind beispielsweise die Johann-Gottlieb-Fichte-Schule Mittweida, die Oberschule Brand-Erbisdorf sowie die Erich-Viehweg-Oberschule Frankenberg.

Die nächste Woche der offenen Unternehmen in Mittelsachsen findet vom 11. bis 16. März 2019 statt.
 

Landrat Matthias Damm ehrte Schulleiter Holger Bachmann und Gisela Schaufuß.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation