Erasmus+: Auszubildende des Beruflichen Schulzentrums „Julius Weisbach“ sind dabei

17.10.2019

Das Berufliche Schulzentrum (BSZ) „Julius Weisbach“ setzt künftig auch auf internationale Berufserfahrungen als Teil der dualen Berufsausbildung. Als eines von sieben BSZ in Sachsen gehen die Freiberger damit neue Wege und ermöglichen Auszubildenden Auslandsaufenthalte, die über das Mobilitätsprogramm ERASMUS+ gefördert werden.

Zwölf angehende Immobilienkaufleute des Beruflichen Schulzentrums nehmen diese Chance wahr und werden im kommenden Frühjahr in Zielländer wie Irland, Spanien und Griechenland reisen, um Luft in europäischen Immobilienunternehmen zu schnuppern und Ihre Sprachkompetenzen in Englisch und Spanisch zu erweitern.

Die Beteiligung des BSZ „Julius Weisbach“ erfolgt auf Grundlage eines Konsortialantrages des Landesamts für Schule und Bildung (LaSuB) und soll der Auftakt einer Reihe von Auslandsaufenthalten für junge Auszubildende sein.

Die Beteiligung am Lehreraustauschprogramm ist ebenfalls vorgesehen.

Das 1. Vorbereitungstreffen für die Auszubildenden findet Ende Oktober statt.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation