Ergebnis der Europawahl amtlich festgestellt

04.06.2019

Der Kreiswahlausschuss hat gestern das Endergebnis für die Europawahl am 26. Mai in Mittelsachsen festgestellt. Demnach entfielen 45 066 der Stimmen auf die AfD, 42 234 Stimmen auf die CDU und 16 819 Stimmen auf Die Linke.

40 Parteien traten zur Abstimmung an. „Das Wahlwochenende war sehr stressig, die Verquickung der Europa- und Kommunalwahlen war eine Herausforderung – sowohl organisatorisch als auch für die Wahlvorstände“, erklärt Kreiswahlleiter Peter Schubert.

Der Ausschuss entschied über 32 Wählerstimmen hinsichtlich deren Gültigkeit. Im Vorfeld prüften Mitarbeiter des Landratsamtes alle Niederschriften der 405 Wahlbezirke im Mittelsachsen. Daraus ergab sich, dass die Beschlüsse oder jeweiligen Wahlvorstände korrigiert werden mussten. „Der Wählerwille muss eindeutig erkennbar sein. So hatte jemand beispielsweise drei Kreuze bei einer Liste gemacht, obwohl bei der Europawahl nur ein Kreuz zu setzen war. Der oder die Wähler/-in votierte eindeutig für diese Liste. Das heißt, die vom Wahlvorstand für ungültig erklärte Stimme wurden nach der Prüfung zur Abstimmung gestellt und wurde für gültig erklärt“, erläutert Schubert. Weitere Korrekturen gab es bei ausgemalten Feldern oder in Fällen, in denen Stimmen korrigiert worden sind. Der Kreiswahlleiter erklärt, dass es gesetzlich nicht geregelt ist, wie der Wählerwille aussehen muss. Schubert betont, dass die Korrektur von 32 Stimmen im Verhältnis zur Gesamtanzahl der abgegeben Stimmen von 158 397 gering sei. „Die Leistungen der ehrenamtlichen Helfer an einem solchen Abend ist enorm“, betont Schubert.

Außerdem nahm der Wahlausschuss noch Korrekturen von Übertragungsfehlern bei Niederschriften vor. Der Kreiswahlausschuss tagt das nächste Mal am Freitag, um die Kreistagswahl amtlich festzustellen. Die amtliche Bekanntmachung erfolgt in den kommenden Tagen.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation