Ersatzneubau startet in Mohsdorf

27.09.2018

Im Burgstädter Ortsteil Mohsdorf werden ab 4. Oktober eine Brücke sowie die angrenzenden Stützwände entlang der Kreisstraße 8208 neu gebaut. Die Baustelle befindet sich in Höhe der Grundschule beziehungsweise der Einmündung Kindergartenweg

Hier die Details:

Was wird gemacht?  

Unter anderem erfolgen die Umsetzung von Freileitungsmasten, die Umverlegung einer Gasleitung, die Sicherung weiterer Medienleitungen, das Herstellen der bauzeitlichen Wasserhaltung, die Errichtung einer bauzeitlichen Fußgängerführung, der Abbruch der alten Gewölbebrücke beziehungsweise Stützmauer, der Ersatzneubau als Stahlbetonrahmenkonstruktion beziehungsweise Winkelstützwand, Arbeiten an der Trinkwasserleitung und der Abwasserleitung, Wasserbauarbeiten im Bachbett, Straßenbauarbeiten im gesamten Baubereich sowie der Bau eines Gehweges,

Beteiligung einer Kommune?

  • Bau eines Gehweges im Baubereich im Auftrag der Stadt Burgstädt, Stadt ist ebenfalls anteilig an dem Stützwandbau beteiligt
  • Bau der Trinkwasserleitung im Auftrag des RZV
  • Bau der Abwasserleitung im Auftrag des AZV

Von wann bis wann wird gebaut?

Die Bauzeit beginnt am 4. Oktober 2018 und endet am 25.Oktober 2019. Ab 4. Oktober 2018 wird die Kreisstraße im Baubereich voll gesperrt.Die Die Baumaßnahme wird unter Vollsperrung der Fahrbahn durchgeführt.

Umleitungsstrecke

Mohsdorf, K 8208, Taura, S 241, Markersdorf, B 107, S 240 über Göritzhain und Chemnitztal bis Mohsdorf

Kosten (mit Nennung der Fördermittel)

Der Ersatzneubau der Brücke wird im Rahmen der Schadensbeseitigung zum Hochwasser 2013 realisiert, finanziert aus dem Aufbauhilfefonds 2013. Der Bau der Stützwände und der Gehwege wird aus Mitteln der KStB-Förderung anteilig finanziert. Höhe der Gesamtinvestition: 1.200 TEuro

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation