Folgen des Tarifabschlusses

26.04.2023

Für den Landkreis entstehen Mehraufwendungen von rund 3,6 Millionen Euro im Jahr 2023 und 9,3 Millionen Euro im folgenden Jahr.

Wenn die Gewerkschaften dem Tarifabschluss zustimmen, steht auch der Landkreis Mittelsachsen wie alle Kommunen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Im Rahmen der Haushaltsplanung für die Jahre 2023 und 2024 wurde bereits mit Tarifsteigerungen geplant und entsprechende Vorsorge getroffen. Dabei wird deutlich, dass sich die Auswirkungen für 2023 im Rahmen der Prognosen bewegen, für 2024 diese aber deutlich übersteigen. 

Die Einigung in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes führt zu Mehraufwendungen von rund 3,6 Millionen Euro in 2023 und geschätzten 9,3 Millionen Euro in 2024. Darin enthalten sind neben den Tarifbeschäftigten auch die Anpassungen für die Auszubildenden, Studenten und Praktikanten. Insgesamt hat das Landratsamt rund 1500 Beschäftigte.

Zur Deckung der Mehrkosten für das Jahr 2024 wird dem Kreistag zu gegebener Zeit ein Vorschlag unterbreitet. Einschränkungen für die Bürger durch die Einschränkung der Aufgabenwahrnehmung des Landkreises sind dem Grunde nach weder möglich noch gewollt. Der Landkreis wird keine Investitionen oder vergleichbare Maßnahmen im Bereich der Instandhaltung aufgrund des Tarifabschlusses streichen oder verschieben.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation